Schlagwort: Grenzüberschreitend
Agropole fördert deutsch-niederländische Innovationen im Agrobusiness
Welche ökologisch und ökonomisch sinnvollen Alternativen zum Einsatz von Glyphosat gibt es für Baumschulen? Aus dieser Leitfrage heraus entwickelte sich ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Dirand van Wijk, Berater bei Compas Agro aus Venlo. Gemeinsam mit der deutschen Baumschule…
Lesen Sie MehrGewinner des Fotowettbewerbs 2020 geehrt
Kürzlich wurden die Gewinner des jährlichen Fotowettbewerbs der Euregio Rhein-Waal geehrt. Das Thema in diesem Jahr lautete „Gemeinsam stärker während Corona-Zeiten“. Der Wettbewerb brachte nicht nur schöne Bilder, sondern auch viele bewegende Geschichten hervor. Wir möchten uns bei allen Fotografen…
Lesen Sie MehrUniversitäten Münster und Twente fördern gemeinsame Forschungskonzepte
Auf das Händeschütteln und gemeinsame Kaffeetrinken musste beim Treffen der Hochschulleitungen der Universitäten Münster und Twente verzichtet werden. Dennoch war die virtuelle Zusammenkunft via Zoom erfolgreich: Ob in der Lehre, der Forschung oder im Bereich des Wissens- und Technologietransfers –…
Lesen Sie MehrEuregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille verliehen
Thomas Ahls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, und Sjaak Kamps, Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, überreichten kurz vor dem Jahreswechsel die Euregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille an Marco Cillessen von den Groesbeek Airborne Vrienden. Normalerweise findet diese Auszeichnung im Rahmen des traditionellen Jahresabschlussempfangs der Euregio…
Lesen Sie MehrKunstprojekt „Weihnachtslicht“ im Grenzraum
„Oosterlicht – Weihnachtslicht“ – ein besonderes Kunstprojekt des niederländischen Künstlers Hans van den Hurk strahlt seit dem 19. Dezember 2020 über der gesamten niederländischen Provinz Achterhoek. Auch das Grenzdorf „Dinxperwick“ (Kunmstwort aus Dinxperlo (NL) und Suderwick (D)) ist Teil dieser…
Lesen Sie MehrVirtuelle Variante des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforums ein Erfolg
Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum, das normalerweise jährlich im Borussia-Park in Mönchengladbach stattfindet, konnte in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Als virtuelle Variante wurde kurzerhand die Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche aus der Taufe gehoben, organisiert von IHK Mittlerer Niederrhein…
Lesen Sie MehrSchüler motivieren einander zum nachhaltigen Handeln
Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Wie kann ich ihn verkleinern und wie kann ich gleichaltrige Niederländer ebenfalls motivieren, nachhaltiger zu handeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der dritten Ausgabe des deutsch-niederländischen Schulwettbewerbs der Euregio Rhein-Waal. Nun wurde die Anmeldefrist…
Lesen Sie MehrPodcast „LEKKER anders“: Der Jahresrückblick
Das Jahr 2020 war definitiv „anders“. Ob es „LEKKER anders“ war, ist sich Anouk Ellen Susan nicht sicher. In der aktuellen Folge des Podcasts „LEKKER anders“ beschäftigt sie sich mit dem Jahr 2020, ihrem gleichnamigen Buch und den vielen interessanten…
Lesen Sie MehrLandwirtschaft über Ländergrenzen hinweg
Zur Pflege und Intensivierung der interregionalen Zusammenarbeit haben sich heute die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erneut zu einem virtuellen Dreiländertreffen getroffen. Das Treffen mit Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast fand…
Lesen Sie Mehr„Die Wertschätzung im Unternehmen hat mich sehr motiviert“
Talentierte Hochschulabsolventen in Deutschland und den Niederlanden für die Grenzregion erhalten. So lautet seit 2016 die Zielsetzung des INTERREG-Programms „Cross Border Talent“ (CBT), einer Kooperation der FH Münster, der Saxion Hogeschool in Enschede, der Hochschule Osnabrück, der Wirtschaftsförderung des Landkreises…
Lesen Sie MehrKulturunterschiede auf einen Blick
Wer einen neuen Job in den Niederlanden antritt, beschäftigt sich in aller Regel zuvor mit dem Nachbarland. Beispielsweise sollte er die bestehenden Kulturunterschiede beachten. Wie genau sie sich äußern, hat der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal jetzt gemeinsam mit Ingeborg Lindhoud,…
Lesen Sie Mehr„Nur prosperierende Regionen können im globalen Wettbewerb bestehen“
Seit knapp zwei Jahren arbeiten die NRW.BANK, die Wirtschaftsförderungsagentur der niederländischen Provinz Limburg (LIOF) und die Strukturförderagentur der belgischen Provinz Limburg (LRM) zusammen. Gemeinsames Ziel: die Erleichterung grenzüberschreitender Aktivitäten für deutsche, niederländische und belgische Unternehmer. Die landeseigene NRW.BANK berät Gründer,…
Lesen Sie MehrEin Leben lang auf Entdeckungsreise nach Neuland
Wie kann ich als Arzt oder Ärztin dafür sorgen, dass ich in fünf Jahren immer noch zufrieden in meinem Beruf bin? Dieser Frage gehen die niederländische Bildungswissenschaftlerin und Trainerin Angèle van de Ven und der niederländische Arzt und (Team-)Coach Lodewijk…
Lesen Sie MehrDeutsch-Niederländische Businesswoche: 500 Teilnehmer und 16 Workshops
Rund 500 Teilnehmer an vier Tagen, 16 Webinare und 170 Matching-Gespräche – die Bilanz der digitalen Deutsch-Niederländischen Businesswoche kann sich sehen lassen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, berichtet Jörg Raspe, Referent im Bereich International der Industrie- und Handelskammer (IHK)…
Lesen Sie Mehr