Kategorien News

Drama um Friesenbrücke macht IHK fassungslos

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg zeigt sich bestürzt über die neuerlichen Diskussionen zum Fertigstellungstermin der Friesenbrücke bei Weener. Weiterhin sei die bestehende Unklarheit über die Finanzierung des Teilneubaus inakzeptabel. „28 Monate oder 122 Wochen oder 854…

Lesen Sie Mehr

Das Solar-Elektroauto aus den Niederlanden

Niederländisches Solarauto-Start-up Lightyear kooperiert mit dem Automobilkonzern EDAG und schließt erfolgreich die Investitionsrunde der Serie A ab. Das niederländische Start-up-Unternehmen Lightyear entwickelt ein fünfsitziges Langstrecken-Solarauto. Der Allradantrieb mit integrierten Solarzellen kann je nach Standort wochen- oder sogar monatelang ohne Aufladung…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

DB-Fernverkehr in Richtung Niederlande boomt

Flanieren in Brüssel, Radeln in Amsterdam – der internationale Fernverkehr nach Belgien und in die Niederlande boomt. 2017 haben 1,1 Millionen Reisende die ICE-Verbindungen von Frankfurt/Main über Köln, Aachen, Lüttich nach Brüssel genutzt, ein Plus von 37 Prozent im Vergleich…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„SHAREuregio“: Innovative Mobilität mit eCarSharing

Innovative und intelligente CarSharing-Konzepte steigern die Standortattraktivität und ergänzen das vorhandene ÖPNV Angebot. Der Trend für die Zukunft ist jedoch die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Sharing-Gedanken zum eCarSharing. Welche Chancen sich für Unternehmen hieraus ergeben und wie ein euregionales…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Grenzüberschreitendes eTicketing im Test

Unkompliziert, nahtlos und transparent – so wünschen sich Fahrgäste das Ticketsystem im öffentlichen Nahverkehr auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinweg. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hat daher in Aachen über eine neue Technologie zum grenzüberschreitenden Einsatz von elektronischen Tickets im ÖPNV…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

100 Jahre Zuiderzee-Gesetz

Eines der bislang radikalsten und weitgreifendsten Gesetze der Niederlande wurde vor 100 Jahren verabschiedet: das Zuiderzee-Gesetz (Zuiderzeewet). Das Rahmengesetz zum Schutz vor Überschwemmungen und Fluten sah vor, dass die ehemalige Nordseebucht Zuiderzee auf Kosten des niederländischen Staates geschlossen werden würde.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Die unbekannte grenzüberschreitende Buslinie

Mit dem Bus von Vreden nach Winterswijk fahren, diese Möglichkeit besteht schon seit über 30 Jahren und ist trotzdem relativ unbekannt. Die Mitglieder der VreWin hatten sich daher mit Vertretern der Presse getroffen, um diese grenzüberschreitende Verkehrsmöglichkeit mehr bekannt zu…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„Internet of Things“ im Hafen Rotterdam

Die Hafenverwaltung von Rotterdam und IBM gaben jüngst ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer mehrjährigen Digitalisierungsinitiative bekannt, die auf die Transformation der Betriebsumgebung des Hafens mithilfe von IoT-Technologien in der Cloud abzielt. Profitieren sollen davon der Hafen und alle, die ihn…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederlande testen selbstfahrende Züge

Eine engere Taktung, eine Senkung des Energieverbrauchs und der Kosten sowie ein besserer Rangierbetrieb: Das sind die größten Vorteile, die selbstfahrende Züge mit sich bringen. In den Niederlanden möchte der Netzbetreiber ProRail noch in diesem Jahr die ersten Tests starten…

Lesen Sie Mehr