Kategorien News

Universitäten Münster und Radboud starten gemeinsames Projekt

Internationale Begegnungen finden in der aktuellen Coronapandemie zum Großteil digital statt. Doch es gibt auch kreative Ideen des Austausches, wie jetzt ein Pilotprojekt der Universitäten Münster und Radboud (Nijmegen, Niederlande) zeigt: Als Teil des Erasmus-Projekts „Team Travel“ setzten sich Mitarbeiterinnen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Mobility News

Radschnellweg Mönchengladbach-Roermond wird konkreter

Die Planungen für eine Radverbindung von Mönchengladbach über Wegberg nach Roermond werden konkretisiert. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Ausschuss für Umwelt und Mobilität der Stadt Mönchengladbach. Im Rahmen eines INTERREG-Förderprojektes wurde eine Machbarkeitsstudie für eine grenzüberschreitende Radverbindung erstellt. Die Vorzugsvariante…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Klimafolgen für grenzüberschreitende Wasserwirtschaft

Der niederländische Watergraf Prof. Dr. Stefan Kuks von Waterschap Vechtstromen und der Erste Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim Dr. Michael Kiehl stellten dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies die jahrelange deutsch-niederländische Zusammenarbeit der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) vor. Während…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederlande erleichtern Einreise für Deutsche

Die Niederlande haben die Regelungen für Einreisen aus Deutschland erleichtert. Ab morgen, 10. Juni, entfällt für Einreisende aus Deutschland die Pflicht zum Vorlegen eines negativen PCR-Testergebnisses bei einem Aufenthalt von mehr als zwölf Stunden. Hintergrund ist die Herabstufung Deutschlands vom…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederlande kein Hochrisikogebiet mehr

Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft die Niederlande nicht länger als Hochinizidenzgebiet im Zuge der Coronapandemie ein. Damit gilt das Nachbarland aktuell als Risikogebiet. Die Zurückstufung der Niederlande vom Hochinizidenzgebiet zum Risikogebiet hat insbesondere zur Folge, dass sich Einreisende aus den Niederlanden…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Interviews News

Digitaler „Netzwerk-Snack“

Zum insgesamt sechsten Mal fand wieder ein digitales Speeddating statt. Es wurde die Deutsch-Niederländische Gesellschaft Köln e.V., den Deutsch-Niederländischen Businessclub Kleve, den Deutsch-Niederländischen Businessclub Gelderland, den Business Club Maas-Rhein, die Grenzhoppers, die IHK Aachen sowie die Deutsch-Niederländische Gesellschaft München) gemeinsam…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„Als innovative Technologieregion präsentiert“

Mehr als 700 Wirtschaftsakteure spürten beim deutsch-niederländischen Digital Summit Euregio technologischen Trends und digitalen Strategien nach. „Der Gipfel war ein Schaufenster, in dem sich die Euregio eindrucksvoll als innovative Technologieregion präsentierte“, resümierte Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer des Mitveranstalters IHK Nord…

Lesen Sie Mehr