Zur Pflege und Intensivierung der interregionalen Zusammenarbeit haben sich heute die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erneut zu einem virtuellen Dreiländertreffen getroffen. Das Treffen mit Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast fand…
mehr lesenSchlagwort: Niedersachsen
Arbeitstreffen der Nordsee-Häfen
Der Wechsel zwischen Ebbe und Flut hält den Meeresboden in ständiger Bewegung. Durch die Strömungen bilden sich Sand- und Schlickablagerungen, die Schiffsverkehre beeinträchtigen können. Um die Zufahrt zu den Häfen und zu den Hafenanlagen zu gewährleisten, müssen diese Wasserwege eine…
mehr lesenMillionenförderung für niedersächsisch-niederländische Umweltprojekte
Den beiden niedersächsisch-niederländischen Kooperationsprojekten „H2WATT“ und „Wasserqualität“ wurden Förderungen von zusammen mehr als 2,5 Millionen Euro aus dem Interreg-Programm „Deutschland-Nederland“ zugesagt. Neben Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Provinzen Drenthe, Groningen und Friesland stellt das…
mehr lesenWasserstoff und Wasserqualität im Blickpunkt
Grünes Licht für zwei neue Projekte in der Ems Dollart Region, die jetzt vom Lenkungsausschuss des INTERREG V A-Programms Deutschland-Nederland genehmigt wurden. Die beiden genehmigten Projekte haben ein Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 3,6 Millionen Euro. Ermöglicht wird die Umsetzung der Vorhaben…
mehr lesenGrenzüberschreitende „Dinkel-Geschichten“ gesucht
Flüsse verbinden Regionen. So auch die Dinkel, die einer Quelle im Kreis Coesfeld entspringt. Von dort fließt sie in den Kreis Borken: zuerst in Richtung Gescher, dann nach Legden und Heek bis sie Gronau erreicht. Von dort aus passiert die…
mehr lesenNederlanders en Duitsers voetballen samen
Nederlands-Duitse samenwerking – ook op het voetbalveld? Jazeker! Voetbalvereniging vv SJS uit Stadskanaal organiseert al enige jaren het internationale G-voetbaltoernooi ‘Freddie Pranger Memorial’. Er deden al regelmatig enkele Duitse teams mee aan het toernooi, met name uit de buurt van Münster….
mehr lesenNederland en Niedersachsen werken samen voor schone Eems-Dollard
De Groningse gedeputeerde Henk Staghouwer en de Duitse minister Olaf Lies (Umweltministerium Niedersachsen) ondertekenden op 5 april het gezamenlijke streefbeeld voor een ecologische strategie voor sedimentmanagement in de Eems-Dollard. Hiermee wordt meer duidelijkheid verschaft over de manier waarop Nederland en…
mehr lesenINTERREG-Projekt Net(z)werk+ ermöglicht kulturelle Vielfalt
Das INTERREG-Projekt Net(z)werk+ bietet die Möglichkeit, gemeinsam niederländisch-deutsche Projekte im sozio-kulturellen Bereich zu organisieren. Der Fokus liegt auf bürgernahen Projekten. Als Projektpartner fungieren daher neben Gemeinden oder Behörden beispielsweise oft Sportvereine, Chöre, Schulen und ehrenamtliche Organisationen. Für die Projekte im…
mehr lesenArbeitsproduktivität an der deutsch-niederländischen Grenze unterschiedlich
Im Grenzgebiet Niederlande-Niedersachsen unterschied sich die Bruttowertschöpfung je erwerbstätiger Person (Arbeitsproduktivität) im Jahr 2015 regional teilweise um mehr als 10.000 Euro zwischen Grenznachbarn. Dies teilten die statistischen Ämter für die Niederlande (CBS), für Niedersachsen (LSN) und für Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) im…
mehr lesen„Aus Partnern sind Freunde geworden“
Im Jahr 1993 führte das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport die Regionale Verbindungsstelle, kurz RVSt, mit Sitz in Lingen/Ems ein, um den grenzüberschreitenden Informationsaustausch auch formell in eine Form zu gießen. Gestern wurde das Jubiläum offiziell mit einem Festakt…
mehr lesenEUREGIO-Geschäftsführer Almering: Jetzt Signale für Grenzpendler-Beratung senden
Klare Signale für eine langfristige Finanzierung der Grenzpendler-Beratung hat Christoph Almering jetzt im Niedersächsischen Landtag angemahnt. Der EUREGIO-Geschäftsführer bezog in einer Anhörung vor dem Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Niedersächsischen Landtages in Hannover Stellung zur Zukunft…
mehr lesenDie Landwirtschaft grenzüberschreitend gestalten
Premiere in Wageningen: Erstmals trafen sich am Montag die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu einem Dreiländertreffen. Auf Einladung von Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande, reisten ihre Ministerkolleginnen aus Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast, und Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser, zu…
mehr lesentaNDem bringt Kunst- und Kulturszene in der Grenzregion dichter zusammen
Die Lenkungsgruppe des INTERREG V A Projekts „Kunstverbinding – Kunstverbindung“ hat am vergangenen Donnerstag zum ersten Mal getagt. Unter dem Namen taNDem arbeiten Kulturförderer aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel die nächsten drei Jahre intensiv zusammen,…
mehr lesenFinanzierung für neue Friesenbrücke steht
Als „Erfolg für Niedersachsen” hat Wirtschaftsminister Olaf Lies gestern die in Bonn erzielte Einigung zur Finanzierung der Friesenbrücke in Weener bezeichnet. „Das zähe Ringen um den Wiederaufbau der beschädigten Friesenbrücke hat endlich ein Ende. Die Region hat lange auf diesen…
mehr lesenDB erhält Verkehrsvertrag in den Niederlanden
DB Arriva wird für weitere 15 Jahre den regionalen Schienenverkehr in den nördlichen Niederlanden betreiben. Die DB-Tochter für den Personenverkehr im Ausland hat die offene Wettbewerbsausschreibung für Groningen und Friesland gewonnen. Der Vertrag hat ein Volumen von 1,6 Milliarden Euro und enthält…
mehr lesen