Zum Thema „Ressourcenmangellage und kritische Infrastruktur“ trafen sich im Ludwig- Windthorst-Haus in Lingen 50 Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen sowie der Polizei. Auf Einladung der Polizeidirektion Osnabrück diskutierten sie das gemeinsame Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in Krisensituationen. Insbesondere…
mehr lesenSchlagwort: Niedersachsen
GrensInfoPunt Eems Dollard Regio organiseert digitaal spreekuur gezinsbijslagen
Op woensdag 8 februari biedt het GrensInfoPunt Eems Dollard Regio (GIP EDR) een digitaal themaspreekuur over gezinsbijslagen aan. Grenspendelaars kunnen hier terecht met vragen over bijvoorbeeld kinderbijslag, kindgebonden budget en ouderschapsverlof of over Kindergeld, Elternzeit en Elterngeld. Tijdens het spreekuur…
mehr lesenIntentieverklaring spoorlijn Coevorden-Neuenhaus-Bad Bentheim ondertekend
Al enkele jaren bestaan er plannen om Coevorden met Duitsland te verbinden door middel van een spoorlijn. Deze verbinding is nu weer een stapje dichterbij gekomen: op 26 september ondertekenden diverse partijen een intentieverklaring om personenvervoer via het spoor mogelijk…
mehr lesenHyperloop-Unterstützer arbeiten grenzüberschreitend zusammen
Klimaneutrales Reisen und Warenlogistik in einer Röhre, fast ohne Luftwiderstand, schnell und umweltfreundlich: Das ist das Ziel hinter der Hyperloop-Technologie, die auch an der Hochschule Emden/Leer erforscht wird. Zu den Unterstützern dieser innovativen Technik gehören das Land Niedersachsen und die…
mehr lesenErdgasförderung: Gemeinsame Erklärung unterzeichnet
Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und ONE-Dyas-CEO Chris de Ruyter van Steveninck haben die gemeinsame Erklärung zur Erdgasförderung in der Nordsee unterzeichnet. Im April hatten beide diese vorgestellt. Darin vereinbaren die deutsche und die niederländische Seite unter anderem, dass das…
mehr lesenProvincies Noord-Nederland en Nedersaksen ondertekenen intentieovereenkomst waterstofregio
De provincies Groningen, Drenthe, Fryslân en Overijssel en de Duitse deelstaat Nedersaksen ontwikkelen een grensoverschrijdende waterstofregio in Noordoost-Nederland en Nedersaksen. In deze regio gaan de provincies en Nedersaksen samenwerken in diverse waterstofprojecten. Daarvoor hebben de Commissarissen van de Koning van…
mehr lesen„So kann grenzübergreifende Zusammenarbeit nicht aussehen“
Deutliche Worte fand Matthias Groote, Vorsitzender der Ems Dollart Region (EDR), jetzt im Rahmen der 48. EDR-Ratssitzung, die im Leeraner SparkassenForum stattfand: „Auf der niederländischen Seite ist die Infrastruktur seit Jahren intakt – und auf der anderen Seite haben wir…
mehr lesenNiederlande genehmigen Gasbohrungen mit Deutschland
Deutschland und die Niederlande planen, in der Nordsee gemeinsam nach einem neuen Gasfeld zu bohren. Der niederländische Staatssekretär für Bergbau, Hans Vijlbrief hat dazu die Genehmigungen für den niederländischen Abschnitt erteilt, meldet die niederländische Regierung. In Deutschland ist ein beschleunigtes…
mehr lesenGrenzüberschreitende Gasförderung im Wattenmeer
Um einen Beitrag zur Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu leisten, hat die niedersächsische Landesregierung der Erdgasförderung im Wattenmeer, rund 20 Kilometer vor Borkum, nun doch zugestimmt. Das Konsortium um das niederländische Unternehmen One-Dyas B.V. möchte aus dem grenzüberschreitenden Gasfeld ab…
mehr lesenProjekt erarbeitet grenzenlose 3D-Daten
Der Untergrund kennt keine Grenzen. Doch bislang sind geologische Karten und Daten zumeist innerhalb von Nationalstaaten aufgenommen worden und endeten an Landesgrenzen. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat jetzt an einem Verfahren mitgearbeitet, 3D-Daten grenzübergreifend zu…
mehr lesenSeinen op groen voor treinverbinding Coevorden-Nordhorn
Als alles volgens plan verloopt, kunnen reizigers in 2025 in Coevorden op de trein naar Duitsland stappen. Om dit mogelijk te maken moet de spoorlijn Rheine-Bad Bentheim-Neuenhaus worden doorgetrokken naar Coevorden. Hiervoor moet het bestaande goederenspoor van ongeveer 30 km…
mehr lesenKlimafolgen für grenzüberschreitende Wasserwirtschaft
Der niederländische Watergraf Prof. Dr. Stefan Kuks von Waterschap Vechtstromen und der Erste Kreisrat des Landkreises Grafschaft Bentheim Dr. Michael Kiehl stellten dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies die jahrelange deutsch-niederländische Zusammenarbeit der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) vor. Während…
mehr lesenNiederlande und Niedersachsen packen Wiesenvogelschutz gemeinsam an
140 nationale und internationale Gäste waren online beim offiziellen Start des neuen Naturschutzförderprojekts „LIFE IP GrassBirdHabitats“ dabei. „Im laufenden Life Projekt Wiesenvögel konnten bereits bemerkenswerte Erfolge in vielen Schutzgebieten erzielt werden, landesweit gesehen hält der Rückgang der Wiesenvögel leider weiterhin…
mehr lesenTestpflicht für Einreisende aus den Niederlanden
Die Bundesregierung hat die Niederlande mit Wirkung zu heute (6. April) als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Damit gilt ab sofort bei Einreise aus dem Nachbarland grundsätzlich die Pflicht zum Mitführen eines aktuellen Testnachweises. Der Test darf höchstens 48 Stunden vor der Einreise…
mehr lesenGute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg
Die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Universitäten Oldenburg und Groningen: Unter Leitung des Oldenburger Versorgungsforschers Prof. Dr. Falk Hoffmann und seiner Kollegin Prof. Dr. Lena Ansmann untersucht ein interdisziplinäres Konsortium, wie…
mehr lesen