Der Duisburger Hafen aus der Luft (Archivbild).
mehr lesenSchlagwort: Rotterdam
Kansen in de waterstofeconomie: THE LÄND meets THE NETHERLÄNDS
Begin mei organiseerde Baden-Württemberg International een driedaagse handelsmissie naar Nederland met als thema ‘Kansen in de waterstofeconomie‘. Onder leiding van Nicole Hoffmeister-Kraut, minister van Economische Zaken, Werkgelegenheid en Toerisme van de Duitse deelstaat Baden-Württemberg, bezocht een vijftigkoppige delegatie uit de…
mehr lesenNederlands-Duitse regeringsconsultaties in Rotterdam
Op maandag 27 maart vonden in het Depot van Museum Boijmans Van Beuningen consultaties tussen de Nederlandse en Duitse regering plaats. Deze worden elke drie jaar afwisselend in Nederland en Duitsland gehouden en versterken de samenwerking tussen beide landen. Een…
mehr lesenKabinetsdelegatie ontvangt Duitse regering voor regeringsconsultaties
Minister-president Mark Rutte en een afvaardiging van het Nederlandse kabinet ontvangen op maandag 27 maart voor regeringsconsultaties een afvaardiging van de Duitse regering, onder leiding van bondskanselier Olaf Scholz. De ontmoeting vindt plaats in het Depot Boijmans Van Beuningen in…
mehr lesenUmschlag im Rotterdamer Hafen nahezu stabil
Der Krieg in der Ukraine führte im vergangenen Jahr zu enormen Verschiebungen der Güterströme. Insgesamt blieb das Volumen des Güterumschlags in Rotterdam mit 467,4 Millionen Tonnen gegenüber 2021 (468,7 Millionen Tonnen) nahezu unverändert. Im Einzelnen ergaben sich jedoch erhebliche Veränderungen. So ging…
mehr lesenWaterstofsamenwerking: Nederlands en Duits bedrijf starten joint venture
Het Nederlandse tankopslagbedrijf Vopak en het Duitse waterstofbedrijf Hydrogenious slaan de handen ineen en starten gezamenlijk een joint venture in opslag, transport en levering van waterstof. Onder de naam LOHC Logistix willen zij in Rotterdam een fabriek bouwen, waar met…
mehr lesenHafen Rotterdam präsentiert Zukunftsszenarien 2050
Die Welt unterliegt einem rasanten Wandel. Mehr denn je ist unsere Zukunft ungewiss. Gerade jetzt kommt es darauf an, dass man sich vorbereitet auf das, was kommt. Überlegungen zu künftigen Entwicklungen sind unerlässlich. So auch beim Hafenbetrieb Rotterdam. Welche Investitionen…
mehr lesenNiederländische Luftfahrt noch nicht auf Vor-Corona-Niveau
Ein deutliches Wachstum gegenüber 2020 und 2021, aber ein großer Unterschied zu 2019: Im zweiten Quartal 2022 wurden auf den fünf nationalen Flughäfen in den Niederlanden 17,4 Millionen Passagiere abgefertigt. Das sind über 20 Prozent weniger als im zweiten Quartal…
mehr lesenHavens Rotterdam en Duisburg intensiveren samenwerking
De Havenbedrijven van Rotterdam en Duisburg hebben via een ‘Letter of Intent’ hun uit 2020 stammende samenwerkingsafspraken vernieuwd en uitgebreid. Naast bestaande afspraken op het gebied van optimalisatie van logistieke verbindingen, wordt de samenwerking uitgebreid met initiatieven op het vlak van…
mehr lesenRotterdamer Hafen wieder auf Vor-Corona-Niveau
Im Jahr 2021 wurden im Hafen von Rotterdam genauso viele Güter umgeschlagen wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Bei fast allen Güterarten war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, wobei die quantitative Zunahme der umgeschlagenen Container besonders herausragend…
mehr lesenHafen Rotterdam stellt Europarekord auf
Mehr als 15 Millionen TEU-Container umgeschlagen – das ist die Bilant des Port of Rotterdam im Jahr 2021. Es ist das erste Mal, dass ein europäischer Hafen diese magische Grenze überschreitet. Der Containerumschlag sei durch den Covid-19-Ausbruch stark beeinträchtigt worden,…
mehr lesenHafen Rotterdam unterstützt DeltaPort Niederrheinhäfen
Der Hafenbetrieb Rotterdam verstärkt seine Zusammenarbeit mit den DeltaPort Niederrheinhäfen. Ziel ist es, dass der Zusammenschluss deutscher Binnenhäfen im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein zu einem regionalen Knotenpunkt für den Import von grünem Wasserstoff aus dem Rotterdamer Hafen wird. Beide…
mehr lesenGrenzüberschreitende Kooperation für grünen Wasserstoff
Das deutsche Energieversorgungsunternehmen Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine Vereinbarung über die Entwicklung der Produktion von grünem Wasserstoff an Unipers Maasvlakte-Standort abgeschlossen. Diese Pläne sind eine Weiterführung der Ergebnisse einer aktuellen Machbarkeitsstudie. Zudem schließen sie an die geplante neue…
mehr lesenHafen Rotterdam prüft Pipeline nach NRW
Der Hafenbetrieb Rotterdam und die Rotterdam Rijn Pijpleiding Company (RRP) haben eine gemeinsame Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und zum Bau einer sogenannten Delta-Corridor Pipelineverbindung gestartet. Sie eigne sich für verschiedene Produkte wie beispielsweise Wasserstoff. Die Pipelines sollen den Hafen Rotterdam, den…
mehr lesenRotterdam macht sich bereit: Eurovision Song Contest startet bald
Der Countdown läuft: Am 18., 20. und 22. Mai findet in Rotterdam der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Zwar wird das Musik-Spektakel in diesem Jahr in abgewandelter Form ausgetragen, dennoch freut sich Rotterdam auf Interaktion mit Fans aus aller Welt….
mehr lesen