De Havenbedrijven van Rotterdam en Duisburg hebben via een ‘Letter of Intent’ hun uit 2020 stammende samenwerkingsafspraken vernieuwd en uitgebreid. Naast bestaande afspraken op het gebied van optimalisatie van logistieke verbindingen, wordt de samenwerking uitgebreid met initiatieven op het vlak van…
mehr lesenSchlagwort: Rotterdam
Rotterdamer Hafen wieder auf Vor-Corona-Niveau
Im Jahr 2021 wurden im Hafen von Rotterdam genauso viele Güter umgeschlagen wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Bei fast allen Güterarten war ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, wobei die quantitative Zunahme der umgeschlagenen Container besonders herausragend…
mehr lesenHafen Rotterdam stellt Europarekord auf
Mehr als 15 Millionen TEU-Container umgeschlagen – das ist die Bilant des Port of Rotterdam im Jahr 2021. Es ist das erste Mal, dass ein europäischer Hafen diese magische Grenze überschreitet. Der Containerumschlag sei durch den Covid-19-Ausbruch stark beeinträchtigt worden,…
mehr lesenHafen Rotterdam unterstützt DeltaPort Niederrheinhäfen
Der Hafenbetrieb Rotterdam verstärkt seine Zusammenarbeit mit den DeltaPort Niederrheinhäfen. Ziel ist es, dass der Zusammenschluss deutscher Binnenhäfen im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein zu einem regionalen Knotenpunkt für den Import von grünem Wasserstoff aus dem Rotterdamer Hafen wird. Beide…
mehr lesenGrenzüberschreitende Kooperation für grünen Wasserstoff
Das deutsche Energieversorgungsunternehmen Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine Vereinbarung über die Entwicklung der Produktion von grünem Wasserstoff an Unipers Maasvlakte-Standort abgeschlossen. Diese Pläne sind eine Weiterführung der Ergebnisse einer aktuellen Machbarkeitsstudie. Zudem schließen sie an die geplante neue…
mehr lesenHafen Rotterdam prüft Pipeline nach NRW
Der Hafenbetrieb Rotterdam und die Rotterdam Rijn Pijpleiding Company (RRP) haben eine gemeinsame Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und zum Bau einer sogenannten Delta-Corridor Pipelineverbindung gestartet. Sie eigne sich für verschiedene Produkte wie beispielsweise Wasserstoff. Die Pipelines sollen den Hafen Rotterdam, den…
mehr lesenRotterdam macht sich bereit: Eurovision Song Contest startet bald
Der Countdown läuft: Am 18., 20. und 22. Mai findet in Rotterdam der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Zwar wird das Musik-Spektakel in diesem Jahr in abgewandelter Form ausgetragen, dennoch freut sich Rotterdam auf Interaktion mit Fans aus aller Welt….
mehr lesenWasserstofflieferkette von Rotterdam nach Duisburg
Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff. Im Zuge ihrer Transformationspfade zur klimaneutralen Stahlherstellung werden thyssenkrupp Steel und HKM große und steigende Mengen an Wasserstoff benötigen, um…
mehr lesenDigitales Osterkonzert des Rotterdams Philharmonisch Orkest
Die Rotterdamer Philharmoniker präsentieren ein Konzert mit den schönsten Musical- und Opernmelodien: Ein musikalisches Osterfest − als Video-on-Demand und zum ersten Mal auch für das Publikum in Deutschland. Die Produktion ist ab dem 4. April 2021, ab 11 Uhr, online…
mehr lesen100 innovative Pilotprojekte im Rotterdamer Hafen
Infolge der Corona-Pandemie wurden viele Innovationsprojekte im Rotterdamer Hafen gestoppt. Ein harter Schlag für viele Existenzgründer und auch für die Unternehmen im Hafen selbst, denn dadurch bleibt viel Potenzial ungenutzt, während es wichtiger denn je sei, in einen starken, zukunftsfähigen…
mehr lesenRotterdam wird zur Wasserstoffdrehscheibe für Deutschland
Um die Klimaziele zu erreichen, sind ab etwa 2030 groß angelegte Importe erneuerbarer Energie erforderlich, vor allem in Form von Wasserstoff. Nordwesteuropa selbst kann nicht genügend nachhaltige Energie erzeugen, um den Bedarf zu decken. Rotterdam ist der nächstliegende Hafen, um…
mehr lesenDeutsche Industrie lobt Hafen Rotterdam
Vertreter der Deutschen Industrie lobten die Projekte des Rotterdamer Hafen mit denen der Hafen in drei Schritten CO₂-neutral werden soll. Dies geschah kürzlich bei einem Besuch einer Delegation des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) im Rotterdamer Hafen. Die Delegation hatte…
mehr lesenBurkaverbot in den Niederlanden
Zehn Jahre lang wurde über das Gesetz gestritten, jetzt tritt es in Kraft: In öffentlichen Gebäuden und im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist es ab sofort verboten, sein Gesicht zu verdecken. Damit sind beispielsweise auch das Tragen von Nikab oder Burka…
mehr lesen„Mehr Tempo für leistungsfähigeren Rheinkorridor“
Anlässlich einer dreitägigen Delegationsreise in die Niederlande hat der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing kürzlich den Hafen Rotterdam besucht. Wissing und Emile Hoogsteden, Vizepräsident des Hafenbetriebs Rotterdam betonten, wie bedeutend der Rheinkorridor und seine Häfen für den Gütertransport nach Rheinland-Pfalz…
mehr lesenDie Niederlande haben zu wenige Deutschlehrer
Nicht nur in Deutschland, auch in den Niederlanden herrscht Lehrermangel. Konkret geht es um Deutschlehrer. Laut einer Statistik fehlen an den niederländischen Schulen für das Schuljahr 2019/2020 135 Deutschlehrer. Das hat bereits jetzt erste Konsequenzen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung…
mehr lesen