Rund 100 Besucher nahmen vor Ort in der Alten Werft in Papenburg am Eco-Kongress „Öko-Innovationen mit Biomasse“. teil. Er wurde vom 3N Kompetenzzentrum in Werlte organisiert.Ausführlich wurde auch über die grenzüberschreitenden Ansatzpunkte des Themas gesprochen.
Internationale Experten präsentierten Ergebnisse und Erfahrungen aus Forschung und Praxis zu innovativen Bioökonomie- und Klimakonzepten in Landwirtschaft und Wirtschaft. Leitthemen waren unter anderem „Bioökonomie und nachhaltige Ressourcen“ und „Paludikultur“, unter denen auch die Ergebnisse aus dem Projekt „BioÖkonomie – Grüne Chemie“ präsentiert wurden und ein Blick in die Zukunft für die Zirkuläre Bioökonomie im Interreg V AI-Programm geworfen wurde. Anita Buijs und Karin Eden begrüßten die Projektpartner und stellten sich den Fragen von Moderator Frans Debets. Mit einem Video gaben sie Einblicke in einige Aktivitäten im BioÖkonomie-Projekt.
Deutsch-Niederländische Kooperation
Ilona Heijen, INTERREG-Programmmanagerin bei der Ems Dollart Rehion, informierte über die für die Kongressteilnehmer relevanten Schwerpunkte im künftigen INTERREG VI A-Programm. Am 20. April fällt der Startschuss dafür. Sven Stielstra von der BIO Cooperative Groningen stellte Themen vor, die im künftigen Programm aus dem Bioökonomie-Netzwerk realisiert werden sollen.
André Heeres, Dozent der Hanzehogeschool Groningen, informierte über Materialien und Kunststoffe aus Reststoffströmen. Im Zuge seines Vortrags zu nachhaltigen biobasierten Verbundwerkstoffen mit Naturfasern stellte Professor Jörg Müssig von der Hochschule Bremen auch die Ergebnisse im Rahmen des Bioökonomie-Projektes vor. Professor Heinrich Wigger von der Jade Hochschule Oldenburg informierte über Typha als Bauprodukt und die Untersuchungen im Projekt mit Sensortechnologie zu den Eigenschaften der neuen Dämmstoffe im Modulhaus in Werlte.
Beispiele aus der Praxis
David Schrand präsentierte die im Bioökonomie-Projekt entwickelte Kühlbox aus nachhaltigen Materialien, für deren Vermarktung er die Firma Waldpack GmbH in Werlte gründete. Sytze Keuning (Bioclear Earth) stellte den innovativen Biobeton vor, der mit Bakterien hergestellt wird. Bas Krins (Senbis) informierte über im Meer abbaubare Seile und Taue. Bart Labrie (HP Moulding) zeigte einen auch optisch gelungenen, biologisch abbaubaren Trinkbecher, der künftig Einmalplastikbecher bei Festivals ersetzen soll. Außerdem informierte Tjeerd Veenhoven über Produktentwicklungen aus Paludikulturen und stellte unter anderem die Idee vor, Babywindeln mit Torfmoos nachhaltig zu gestalten.