Kategorien News

Dachverband der Grenzregionen besucht die EUREGIO

Eine internationale Delegation von Besuchern aus verschiedenen europäischen Grenzregionen hat die EUREGIO besucht. Hintergrund war die Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG). Dieser grenzüberschreitende Dachverband hat seinen Sitz in Gronau und Berlin. Die Mitglieder kommen unter anderem aus Portugal und…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Gedeputeerde Helga Witjes op werkbezoek bij de Euregio

Op woensdag 10 juli bracht Helga Witjes, gedeputeerde van de provincie Gelderland, een bezoek aan de EUREGIO in Gronau. Met bestuurders en medewerkers van de EUREGIO ging zij in gesprek over de advisering van grensgangers bij het GrensInfoPunt EUREGIO en…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Innovationspakt „vorbildlich mit Leben erfüllt“

Als „wichtigen Beitrag zum deutsch-niederländischen Innovations- und Technologiepakt“ wertet der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Digital Summit Euregio, der nun zum vierten Mal im IHK-Bildungszentrum in Münster stattfand. Rund 350 Gäste aus Deutschland und den Niederlanden nutzten die Technologie-Konferenz, die…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Euregios starten Online-Tool für Förderanträge

Für das Beantragen von Zuschüssen aus dem Kleinprojektefonds (KPF) steht Antragstellernaus den vier deutsch-niederländischen Euregios ab sofort ein neues und benutzerfreundliches Online-Tool zur Verfügung. Grenzübergreifende Kleinprojekte werden von deutschen und niederländischen Projektpartnern gemeinsam durchgeführt. Dabei kann es um die Themen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Grenzüberschreitende Herausforderungen für Kommunen

Kürzlich kamen auf Einladung der EUREGIO und der Stadt Münster Vertreter von deutschen und niederländischen Kommunen sowie Europabeauftragte weiterer kommunaler Einrichtungen in Münster zusammen. Sie sprachen über die Herausforderungen, die sich aus der gewachsenen Bedeutung der Europäischen Union für die…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

INTERREG-Förderung für neues Wasserstoffprojekt

Kürzlich wurde ein neues grenzüberschreitendes Projekt von mehreren deutschen und niederländischen Instanzen im programmweiten Lenkungsausschuss des INTERREG Deutschland-Nederland-Programms genehmigt. Das regionale Programmmanagement INTERREG in Gronau hat die Projektpartner bei der Antragstellung begleitet. Das Projekt konzentriert sich auf Innovationen in der…

Lesen Sie Mehr