Kategorien News

Agropole fördert deutsch-niederländische Innovationen im Agrobusiness

Welche ökologisch und ökonomisch sinnvollen Alternativen zum Einsatz von Glyphosat gibt es für Baumschulen? Aus dieser Leitfrage heraus entwickelte sich ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Dirand van Wijk, Berater bei Compas Agro aus Venlo. Gemeinsam mit der deutschen Baumschule…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Euregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille verliehen

Thomas Ahls, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, und Sjaak Kamps, Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal, überreichten kurz vor dem Jahreswechsel die Euregio Rhein-Waal-Ehrenmedaille an Marco Cillessen von den Groesbeek Airborne Vrienden. Normalerweise findet diese Auszeichnung im Rahmen des traditionellen Jahresabschlussempfangs der Euregio…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Kunstprojekt „Weihnachtslicht“ im Grenzraum

„Oosterlicht – Weihnachtslicht“ – ein besonderes Kunstprojekt des niederländischen Künstlers Hans van den Hurk strahlt seit dem 19. Dezember 2020 über der gesamten niederländischen Provinz Achterhoek. Auch das Grenzdorf „Dinxperwick“ (Kunmstwort aus Dinxperlo (NL) und Suderwick (D)) ist Teil dieser…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business Interviews News

Virtuelle Variante des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforums ein Erfolg

Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum, das normalerweise jährlich im Borussia-Park in Mönchengladbach stattfindet, konnte in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Als virtuelle Variante wurde kurzerhand die Digitale Deutsch-Niederländische Businesswoche aus der Taufe gehoben, organisiert von IHK Mittlerer Niederrhein…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Landwirtschaft über Ländergrenzen hinweg

Zur Pflege und Intensivierung der interregionalen Zusammenarbeit haben sich heute die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erneut zu einem virtuellen Dreiländertreffen getroffen. Das Treffen mit Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast fand…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business Interviews News

„Die Wertschätzung im Unternehmen hat mich sehr motiviert“

Talentierte Hochschulabsolventen in Deutschland und den Niederlanden für die Grenzregion erhalten. So lautet seit 2016 die Zielsetzung des INTERREG-Programms „Cross Border Talent“ (CBT), einer Kooperation der FH Münster, der Saxion Hogeschool in Enschede, der Hochschule Osnabrück, der Wirtschaftsförderung des Landkreises…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business Interviews News

„Nur prosperierende Regionen können im globalen Wettbewerb bestehen“

Seit knapp zwei Jahren arbeiten die NRW.BANK, die Wirtschaftsförderungsagentur der niederländischen Provinz Limburg (LIOF) und die Strukturförderagentur der belgischen Provinz Limburg (LRM) zusammen. Gemeinsames Ziel: die Erleichterung grenzüberschreitender Aktivitäten für deutsche, niederländische und belgische Unternehmer. Die landeseigene NRW.BANK berät Gründer,…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business Interviews News

Wo aus hochgiftigen Gasen erneuerbare Energie wird

Im Zuge der Bekämpfung des Klimawandels spielt die Transformation des Energiesystems in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung eine entscheidende Rolle. Damit gehen große Herausforderungen einher, die jedoch bereits angegangen werden. Unter anderem dank des Förderprogramms EnerPRO, das deutsche und niederländische Unternehmen bei…

Lesen Sie Mehr