Im Rahmen des Förderprogramms Interreg VI Deutschland-Nederland wurde kürzlich das Projekt „X-Lives“ genehmigt. Das Projekt „X-Lives“ ist im High-Tech-Sektor angesiedelt und in diesem sollen neue Werkstoffe und Recyclingverfahren für insbesondere Polymere sowie Faser- und mineralische Werkstoffe entwickelt werden. Die Projektpartner…
mehr lesenSchlagwort: Nachhaltigkeit
Offizieller Start für das Euregional Sustainability Center in der Grenzregion
Das Euregional Sustainability Center wird in Kürze in der Grenzregion seine Tätigkeit aufnehmen. Durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch sollen Nachhaltigkeit, Energiewende und Kreislaufwirtschaft gefördert werden. Möglich geworden ist diese Initiative durch die Bewilligung eines Zuschusses aus dem Regio Deal Nordlimburg. Dieses…
mehr lesenGroßteil der niederländischen Unternehmen investiert in Nachhaltigkeit
Die überwiegende Mehrheit der niederländischen Unternehmen hat in diesem Jahr Maßnahmen ergriffen, um ihre Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Das berichtet die niederländische Statistikbehörde CBS auf Basis ihrer monatlichen Unternehmensumfrage. Die Umfrage wurde laut CBS unter Unternehmen aus der Industrie, der…
mehr lesen„Naturverbundenheit im Urlaub trägt zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei“
Ein Outdoor-Erlebnis der besonderen Art bietet das niederländische Internetportal Campspace. Urlaub mit der Familie mal nicht auf weit entfernten überfüllten Campingplätzen, sondern mitten in der Natur, im Wald, auf der Wiese, in Blockhütten, Baumhäusern und Jurten oder auch im eigenen…
mehr lesenFloriade 2022 – oder die grüne Zukunft des urbanen Lebens
Die internationale Gartenausstellung Floriade ist in vollem Gange und geht mit ihrem Motto „Growing Green Cities“ in diesem Jahr weit über die reine Gartenkultur hinaus. Dabei ist der Standort Almere nicht zufällig gewählt: Es ist eine sehr junge Stadt, knapp…
mehr lesenIm Zoo: Praxisdialog zum Thema Nachhaltigkeit
Nach pandemiebedingter Pause laden das Dutch-German Desk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton und die Kommunikationsagentur mediamixx erstmals wieder zum deutsch-niederländischen Praxisdialog vor Ort ein. Bei der Veranstaltung am Dienstag, 14. Juni, dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Im Burgers‘ Zoo…
mehr lesenDie grenzüberschreitende Zukunft des Wasserstoffs
Mit der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Unternehmen kann Wasserstoff zukünftig seine wichtige Rolle für ein nachhaltiges europäisches Energiesystem einnehmen. Das war die Botschaft von EWE und Gasunie an König Willem Alexander und Königin Maximá während des Dutch-German Hydrogen…
mehr lesenEfteling realisiert größten Ladepark der Benelux-Länder
Was haben Automobilindustrie und Freizeitparks gemein? Auf den ersten Blick wohl nur, dass sie beide auf Fahrgestelle setzen. Den zweiten Blick sollte man ins Nachbarland werfen, denn dort ist ein besonderer Ort entstanden: Der größte Freizeitpark der Niederlande, Efteling, eröffnet…
mehr lesenNeues Kooperationsformat im Bereich der nachhaltigen Mobilität
Sowohl die Niederlande als auch Deutschland haben die Weichen gestellt, ihren Mobilitätssektor zu modernisieren und nachhaltig auszurichten. Beide Länder teilen die Überzeugung, dass ein zukunftsweisendes Mobilitätssystem klimafreundlich, intelligent und wettbewerbsfähig sein muss. Auf dieser Grundlage haben beide Länder vereinbart, in…
mehr lesenPlastikfreier Online-Supermarkt in den Niederlanden
Plastikfrei einkaufen liegt voll im Trend. Auf diesen Zug sind auch die Niederländer Jouri Schoemaker und Martijn Bijmolt aufgesprungen. Sie gründeten den ersten kreislauforientierten Supermarkt der Niederlande: Pieter Pot. Und um umweltbewusst einzukaufen, muss man nicht einmal die Tür verlassen,…
mehr lesenEuregionaler Schulwettbewerb in vollem Gange
Wie kann ich mich von A nach B bewegen, ohne dabei der Umwelt zu schaden? Und wie kann ich meine Ernährung zugunsten des Klimas anpassen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich aktuell rund 350 Schülerinnen und Schüler aus…
mehr lesenSchüler motivieren einander zum nachhaltigen Handeln
Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Wie kann ich ihn verkleinern und wie kann ich gleichaltrige Niederländer ebenfalls motivieren, nachhaltiger zu handeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der dritten Ausgabe des deutsch-niederländischen Schulwettbewerbs der Euregio Rhein-Waal. Nun wurde die Anmeldefrist…
mehr lesenWasserstoff-Erzeugung aus Restmüll in Limburg
RWE Generation, Tochter des Essener RWE-Konzerns, entwickelt in der niederländischen Provinz Limburg ein Projekt, um Wasserstoff aus Reststoffen zu erzeugen. Unter dem Namen FUREC (Fuse Reuse Recycle) will das Unternehmen den gefragten Rohstoff für die chemische Industrie herstellen und so…
mehr lesenEuregionaler Schulwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit
Jeder Mensch hat einen persönlichen ökologischen Fußabdruck. Doch was heißt das eigentlich genau und wie lässt er sich verkleinern? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und den Niederlanden und können die Nachbarn voneinander lernen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des…
mehr lesenDrei neue Projekte in der Ems Dollart Region
Im grenzübergreifenden INTERREG VA-Bioökonomie-Projekt wurden jetzt drei neue Anträge bewilligt. Zweimal geht es um Gesichtsschutz, außerdem um eine neue Verpackung, die nachhaltiger als herkömmliche Verpackungen ist. Gerade in Zeiten der aktuell vorherrschenden Corona-Pandemie und ihrer zeitlich nicht abschätzbaren Dauer sowie…
mehr lesen