Kategorien News

Niederlande schaffen fast alle Corona-Regeln ab

Ab dem 25. September fallen in den Niederlanden fast alle geltenden Corona-Regeln weg. Das hat Ministerpräsident Mark Rutte gestern Abend verkündet. Die größte Neuerung ist die Abschaffung der Abstandspflicht. Dafür führen die Niederlande für die Gastronomie, Veranstaltungen, Theater, Kino und…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Das niederländische Modell für den deutschen Bierdeckel

Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve lädt zum nächsten Unternehmerforum ein. Thema der Veranstaltung ist „Das niederländische Modell zur Versteuerung von Privatvermögen – eine Idee für Deutschland?“. Von der ersten Stunde an galt das „Unternehmerforum Campus Cleve“ als…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Grenzüberschreitende Kooperation für grünen Wasserstoff

Das deutsche Energieversorgungsunternehmen Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine Vereinbarung über die Entwicklung der Produktion von grünem Wasserstoff an Unipers Maasvlakte-Standort abgeschlossen. Diese Pläne sind eine Weiterführung der Ergebnisse einer aktuellen Machbarkeitsstudie. Zudem schließen sie an die geplante neue…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Mentale Gesundheit der Niederländer am Tiefpunkt

In den ersten beiden Quartalen des Jahres 2021 waren 15 Prozent der niederländischen Bevölkerung ab zwölf Jahren in einem mental ungesunden Zustand. Das meldet die niederländische Statistikbehörde CBS auf Grundlage ihrer Gesundheitsumfrage, an der 10.000 Niederländer teilgenommen haben. Dieser Prozentsatz…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Blog Business News

Blog: Aus AG wird N.V. – Der grenzüberschreitende Formwechsel einer deutschen AG in die Niederlande

Ein Blog von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland), Taylor Wessing Frankfurt am Main / Düsseldorf   Die niederländische Rechtsordnung ist – wie auch der dortige Kapitalmarkt – für deutsche Unternehmen kein Geheimtipp mehr. Den Formwechsel in eine Aktiengesellschaft nach…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Klimaforschung in den Niederlanden: Beobachtungen von Ort zu Ort

In der niederländischen Küsten-Provinz Zeeland gibt es Orte, „da müsste man in den ersten Stock oder auf den Dachboden gehen, um trockene Füße zu behalten“. Die Klimaforscherin Aimée Slangen beobachtet im Auftrag des Königlich-Niederländischen Meeresforschungsinstituts in Zeeland weltweit die Meeresspiegel.…

Lesen Sie Mehr