Nordrhein-Westfalen und die Niederlande haben im Rahmen der fünften Grenzlandkonferenz eine neue Grenzlandagenda für ihre länderübergreifende Zusammenarbeit verabschiedet. Nachdem die Leitungsgruppe bei der vergangenen Konferenz im März 2022 entschieden hatte, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, haben die Länder der Grenzlandagenda nun eine…
mehr lesenSchlagwort: Nijmegen
Nederlands-Duits fietsevenement tussen Nijmegen en Kleve
De Duitse regionale krant Neue Ruhr/Rhein Zeitung (NRZ) organiseert op zondag 18 juni een grensoverschrijdend fietsevenement. Wie van rust, natuur en sportieve buitenactiviteiten houdt, wordt op deze dag op zijn wenken bediend. NRZ heeft tussen Kleve en Nijmegen drie verschillende…
mehr lesenInschrijving Grenslandprijs 2023 geopend
Jaarlijks organiseren het Nederlandse ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties en het Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien van Noordrijn-Westfalen de Grenslandconferentie. Dit jaar vindt de conferentie plaats op 6 december in Nijmegen. Tijdens deze conferentie wordt ook…
mehr lesenMonocabs: oplossing voor spoorlijn Nijmegen-Kleve?
Wordt de spoorlijn tussen Nijmegen en Kleve gereactiveerd, of toch niet? Die vraag is al jaren onderwerp van discussie. Na een statement van Vivianne Heijnen, staatssecretaris van Infrastructuur en Waterstaat, leek de reactivering in juli 2022 definitief van de baan….
mehr lesenBesuch aus Stralsund in den Niederlanden
Vertreter der Hochschule Stralsund waren jüngst in den Niederlanden zu Gast: Über vier Tage haben drei Mitarbeiter Partnerhochschulen in den Niederlanden besucht – die Hanzehogeschool in Groningen und die Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN). Der Leiter des Institutes für…
mehr lesenLezing over bombardementen Nijmegen en Kleve
Het Infocentrum WO2 Nijmegen organiseert op woensdag 22 februari een lezing over de bombardementen op Nijmegen en Kleve tijdens de Tweede Wereldoorlog. Veel inwoners van Nijmegen en omstreken zijn namelijk wel bekend met het bombardement op Nijmegen, maar niet met…
mehr lesenKönig Willem-Alexander öffnet neues Gebäude der Radboud-Klinik
Der niederländische König Willem-Alexander hat am gestrigen Donnerstag das neue Hauptgebäude der Radboud-Universitätsklinik in Nimwegen eröffnet. Die Vorstandsvorsitzende Bertine Lahuis und Mitarbeiter des Radboudumc führten ihn durch das Krankenhaus. Dabei hielten sie Vorträge über nachhaltige, patientenorientierte Pflege und darüber, wie…
mehr lesenReactivering spoorlijn Nijmegen-Kleve voorlopig van de baan
Sinds de spoorlijn tussen Nijmegen en Kleve in 1991 werd opgeheven, is er regelmatig terugkerend gesteggel over een eventuele reactivering. Op 12 januari 2022 presenteerde het Ministerie van Verkeer van de Duitse deelstaat Noordrijn-Westfalen de SPNV Zielnetzkonzeption 2032/2040. In dit…
mehr lesenNieuwe busverbinding tussen Nijmegen en Airport Weeze
Kreis Kleve is druk bezig met het optimaliseren van het busvervoer in de regio. Onderdeel hiervan is een nieuwe busverbinding tussen Nijmegen en Airport Weeze. Met een zevental tussenstops, onder andere in Kranenburg en Goch, moet de reistijd tussen Nijmegen…
mehr lesenSunset March: Eine grenzenlose Ehrung
Ehre, wem Ehre gebührt: Am Dienstag, 22. Februar, findet der jährliche Sunset March in Nimwegen statt. Organisiert wird er vom Niederländischen Honorarkonsulat in Kleve in Zusammenarbeit mit dem Sunset March Team. Ebenfalls dabei sind der Niederländisch-Deutsche Businessclub, die Stadt Kleve…
mehr lesenBeuys-Austellung im Museum Het Valkhof
„Rettet den Wald! Red het bos! Save the forest! ist der Titel einer neuen Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys (1921-1986). Vom 18. September bis zum 5. Dezember rückt das Museum Het Valkhof in Nimwegen die Werke internationaler…
mehr lesenUniversitäten Münster und Radboud starten gemeinsames Projekt
Internationale Begegnungen finden in der aktuellen Coronapandemie zum Großteil digital statt. Doch es gibt auch kreative Ideen des Austausches, wie jetzt ein Pilotprojekt der Universitäten Münster und Radboud (Nijmegen, Niederlande) zeigt: Als Teil des Erasmus-Projekts „Team Travel“ setzten sich Mitarbeiterinnen…
mehr lesen„Innovationen sind Investitionen in die Gesundheit von morgen“
Wenn die Pandemie eins ans Licht gebracht hat, dann die Tatsache, dass auch in den Niederlanden die Gesundheitsversorgung mächtig unter Druck steht. Eine alternde Gesellschaft, die Zunahme von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Demenz oder Herz-und Gefäßbeschwerden haben eine…
mehr lesenGrenzüberschreitendes Arbeiten mit multikulturellem Hintergrund
Wenn eine Halbinderin mit einem Halbspanier verheiratet ist, in Duisburg aufwächst, in Schottland und der Schweiz studiert, in Kleve wohnt und in Nimwegen arbeitet, nennt man das wohl ein Multi-Kulti-Leben. Ein Leben, das sich nicht unbedingt in die Standardformulare der…
mehr lesenPodcast „LEKKER anders“: Im Gespräch mit Dr. Boris Konrad
Neurowissenschaftlicher, Physiker, Autor – und Gedächtnistrainer: Der gebürtige Bochumer Dr. Boris Konrad ist vielschichtig unterwegs. Er ist zudem mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport und hat einen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde. Derzeit arbeitet er als Hirnforscher am Donders Centre for Cognitive…
mehr lesen