Kategorien News

Grenzverkehr: Diese Regelungen gelten

Zum 30. Mai hat das Robert-Koch-Institut (RKI) die Niederlande als „Risikogebiet“ eingestuft. Aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen dort handelt es sich damit nicht mehr um ein „Hochinzidenzgebiet“. Damit gelten nicht mehr die besonderen Regelungen, die für die Einreise aus einem Hochinzidenzgebiet…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederlande kein Hochrisikogebiet mehr

Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft die Niederlande nicht länger als Hochinizidenzgebiet im Zuge der Coronapandemie ein. Damit gilt das Nachbarland aktuell als Risikogebiet. Die Zurückstufung der Niederlande vom Hochinizidenzgebiet zum Risikogebiet hat insbesondere zur Folge, dass sich Einreisende aus den Niederlanden…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Interviews News

Digitaler „Netzwerk-Snack“

Zum insgesamt sechsten Mal fand wieder ein digitales Speeddating statt. Es wurde die Deutsch-Niederländische Gesellschaft Köln e.V., den Deutsch-Niederländischen Businessclub Kleve, den Deutsch-Niederländischen Businessclub Gelderland, den Business Club Maas-Rhein, die Grenzhoppers, die IHK Aachen sowie die Deutsch-Niederländische Gesellschaft München) gemeinsam…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„Als innovative Technologieregion präsentiert“

Mehr als 700 Wirtschaftsakteure spürten beim deutsch-niederländischen Digital Summit Euregio technologischen Trends und digitalen Strategien nach. „Der Gipfel war ein Schaufenster, in dem sich die Euregio eindrucksvoll als innovative Technologieregion präsentierte“, resümierte Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer des Mitveranstalters IHK Nord…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Interviews News

„Spielenderweise vergessen, dass man Reha-Übungen macht“

Patienten in die Lage zu versetzen, ihre Rehabilitation unterhaltsamer und zugleich effizienter zu gestalten – das ist das Ziel, welches die Cynteract GmbH verfolgt. Das Aachener Startup, das von zwei RWTH-Studierenden gegründet wurde und von der landeseigenen NRW.BANK eine Eigenkapitalfinanzierung…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Grenzüberschreitende Kooperation durch Pandemie hart getroffen

Die Bürgermeister der Städte Münster, Osnabrück und Netzwerkstadt Twente (MONT) haben sich digital im aktuellen Spitzengespräch über Auswirkungen und Lösungsansätze für den Grenzraum in der aktuellen Pandemie ausgetauscht. Zu dem kommunalen grenzüberschreitenden Zusammenschluss MONT, der mit rund dreißig Jahren eine…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News Videos

Innenstädte im Grenzgebiet in Pandemiezeiten

Das Coronavirus kennt keine Grenzen. Folglich verbreitet es sich auch über Landesgrenzen hinweg. Das hat große Auswirkungen auf die Innenstädte entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Denn hier shoppen traditionell viele Besucher aus dem jeweiligen Nachbarland und besuchen Cafés und Restaurants. In…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„Gute Zusammenarbeit in der Grenzregion fortsetzen und ausbauen“

Kreis Kleves Landrätin Silke Gorißen hat sich mit Maike Hajjoubi über die Zusammenarbeit in der deutsch-niederländischen Grenzregion ausgetauscht. Maike Hajjoubi ist seit dem 1. März 2020 Geschäftsführerin der euregio rhein-maas-nord mit Sitz in Mönchengladbach. Ihr gehört auch der südliche Teil…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederlande setzen Öffnungsstrategie fort

Die niederländische Regierung hat weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen für ihre Bürger bekanntgegeben. Trotz einer im Vergleich zu Deutschland hohen 7-Tage-Inzidenz dürfen unter anderem Zoos und Freizeitparks wieder öffnen. Die neuen Regelungen gelten bereits ab dem morgigen Mittwoch. Nachdem seit dem…

Lesen Sie Mehr