Kategorie: News
Neues aus der EUREGIO
Corona-bedingt musste der EUREGIO-Rat dieses Jahr bereits zum dritten Mal digital in einer Dringlichkeitssitzung tagen. Auch die vergangene Sitzung zeigte, dass das grenzübergreifende Leben, auch wenn persönliche Treffen derzeit meist nicht möglich sind, sich nicht von der Pandemie ausbremsen lässt.…
Lesen Sie MehrWasserstoff-Erzeugung aus Restmüll in Limburg
RWE Generation, Tochter des Essener RWE-Konzerns, entwickelt in der niederländischen Provinz Limburg ein Projekt, um Wasserstoff aus Reststoffen zu erzeugen. Unter dem Namen FUREC (Fuse Reuse Recycle) will das Unternehmen den gefragten Rohstoff für die chemische Industrie herstellen und so…
Lesen Sie MehrWettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet
NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Wettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet: Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, welche die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen und verbreiten. Prämierte Projekte erhalten bis…
Lesen Sie MehrGrenzüberschreitend tätige Kanzleien fusionieren
Damsté Anwälte – Notare und Dijks Leijssen Advocaten & Rechtsanwälte machen gemeinsam weiter. Die beiden Kanzleien aus Enschede fusionieren Anfang 2021 und werden unter dem Namen Damsté Anwälte – Notare weitergeführt. Der Zusammenschluss geht mit dem Expansionskurs und der Internationalisierung…
Lesen Sie Mehr52.000 Grenzpendler zwischen Deutschland und den Niederlanden
Jeden Tag überqueren rund 52.000 Deutsche und Niederländer die Grenze, um im Nachbarland zu arbeiten. Ein Großteil der Pendler, die in Deutschland wohnen und in den Niederlanden in Lohn und Brot stehen, lebt in vergleichsweise kleinen grenznahen Städten und Gemeinden…
Lesen Sie MehrEUREGIO-Start-up-Center sucht Gründungsideen
Gemeinsam Entrepreneurship-Strukturen schaffen, zusammen Gründungsideen entwickeln: Das ist das Ziel des neuen EUREGIO-Start-up-Centers „REACH“. Zusammen mit der FH Münster, der Universität Twente und dem „Digital Hub münsterLAND“ schafft die Universität Münster mit der Kooperation eine Plattform, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
Lesen Sie Mehr



