Nach Deutschland haben auch die Niederlande ihren Lockdown verlängert. Mindestens bis zum 9. Februar gelten zahlreiche harte Einschränkungen für die rund 17,3 Millionen Niederländer. Laut Ministerpräsident Mark Rutte und Gesundheitsminister Hugo de Jonge sind die Maßnahmen alternativlos, um die Zahl…
mehr lesenSchlagwort: Corona
Die Zukunft der Infektionsprävention
Der Niederländisch-Deutsche Businessclub Kleve organisiert am 18. Januar 2021 eine Online-Veranstaltung mit dem Vortrag des Mikrobiologen Prof. Dr. Andreas Voss. Impfen heißt die Devise heute, eine generell bessere Infektionsprävention ist das Thema von morgen. So viel dürfte seit Ausbrechen der…
mehr lesenNeue Einreiseregelungen in NRW und den Niederlanden
Nordrhein-Westfalen hat die Regelungen zur Einreise aus den vom Robert Koch-Institut und den zuständigen Bundesministerien festgelegten Risikogebieten, zu denen auch die Niederlande zählen, modifiziert. Statt der verbindlichen Anordnung einer Testung auf das Coronavirus bei der Einreise (Einreisetestung) besteht jetzt faktisch…
mehr lesenAuch die Niederlande gehen in den Lockdown
Am Abend angekündigt, ab Mitternacht in Kraft: Die Niederlande haben gestern (Montag) den nächsten Lockdown verhängt. In einer TV-Ansprache – der erst zweiten in seiner mittlerweile zehnjährigen Amtszeit als Ministerpräsident – stellte Mark Rutte die Maßnahmen vor, die bis zum…
mehr lesenDie Niederlande verschärfen den Lockdown
Auch die Niederlande haben die Corona-Maßnahmen jetzt drastisch verschärft. Vom 4. November ab 22 Uhr bis einschließlich 18. November werden nach dem Teil-Lockdown vom Mitte Oktober nun alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen, das heißt nach Restaurants und Kneipen nun auch Museen,…
mehr lesenPolitikerappelle: „Reisen ins Nachbarland vermeiden“
Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul und der niederländische Minister für Justiz und Sicherheit, Ferd Grapperhaus, haben ihre Landsleute dazu aufgerufen, unnötige Reisen in das jeweilige Nachbarland zu vermeiden. „Dies ist einfach nicht die Zeit für Geselligkeit, Freundschaftspflege und Shoppingtouren. Niederländer…
mehr lesenNederland zet reisadvies voor Duitsland op oranje
Hoewel het aantal coronabesmettingen in Duitsland relatief gezien nog steeds flink lager ligt dan in Nederland, is het aantal ook bij de oosterburen inmiddels aanzienlijk. Op 3 november meldt het coronadashboard van de Duitse overheid 15.352 nieuwe besmettingen ten opzichte…
mehr lesenNRW nimmt niederländische Covid-19-Patienten auf
Aufgrund der knapper werdenden Intensivbetten in den Niederlanden nehmen derzeit mehrere nordrhein-westfälische Krankenhäuser Patienten aus dem Nachbarland auf. Die Koordination übernimmt wie im April das Universitätsklinikum Münster (UKM), wo eigens ein Webportal entwickelt wurde, um die Koordination zu vereinfachen. Laut…
mehr lesenCorona-Krise: Euregionale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss ist jetzt Projektpartner des Euregio-Projektes SHE. Die Abkürzung steht für „Sustainable Health Euregio“ oder „Nachhaltig Gesunde Euregio“. Dr. Michael Dörr, Amtsleiter beim Rhein-Kreises Neuss, betont: „Gerade in Zeiten von COVID-19 wird deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit…
mehr lesenTeil-Lockdown: Niederlande verschärften Corona-Maßnahmen drastisch
Es hatte sich im Laufe des Tages bereits angekündigt, gestern Abend folgte die Bestätigung: Die Niederlande reagieren auf die sprunghaft steigende Zahl Covid-19-Infizierter mit teils drastischen Maßnahmen. Unter anderem schließen Restaurants, Cafés und Kneipen für vier Wochen. Nach langer Diskussion…
mehr lesenProblemen met gebruik corona-apps langs Nederlands-Duitse grens
Anderhalve maand geleden werd in Duitsland de Corona-Warn-App gelanceerd, en na een testfase kan de Coronamelder in Nederland binnenkort ook landelijk gebruikt worden. Goed nieuws voor inwoners van de grensstreek, zou je denken: in Nederland kan de Nederlandse app gebruikt…
mehr lesenVorbildliche Zusammenarbeit
Die Landesregierung setzt auch bei der Bewältigung der Corona-Pandemie auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien. In Münster haben Oberbürgermeister Markus Lewe, der Landrat des Kreises Borken Dr. Kai Zwicker sowie die Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch (Vreden)…
mehr lesenNiederländischer Wirtschaftseinbruch weniger stark als erwartet
Laut einer neuen Prognose des Centraal Planbureau (CPB) wird die niederländische Wirtschaftsleistung 2020 um 5 Prozent abnehmen. Dies ist weniger als zu Beginn der Corona Krise angenommen, wo die Schätzungen noch bei 7 Prozent lagen. Nichtsdestotrotz ist dies ein harter…
mehr lesenCoronafolgen in den Niederlanden regional sehr unterschiedlich
Trotz der Coronakrise bietet der deutsch-niederländische Arbeitsmarkt noch Chancen. Das geht aus Einschätzungen der Agentur für Arbeit, des niederländischen Pendants UVW, von Unternehmen und EU-Projekten hervor. Als Begleiter im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt fungiert der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal. „Ich sehe den…
mehr lesenCorona-App: Kommt die grenzüberschreitende Lösung?
Das Robert-Koch-Institut hat zusammen mit den Entwicklern SAP und der deutschen Telekom in der vergangenen Woche die viel diskutierte Corona-Tracing App (Corona-Warn-App) zur Verfügung gestellt. Je mehr Menschen diese App verwenden, desto schneller können zukünftig Infektionsketten nachvollzogen und durchbrochen werden….
mehr lesen