Studien über die grenzüberschreitende Start-up-Szene im Norden der Niederlande und im Nordwesten Deutschlands zeigen, dass es viele Möglichkeiten und Chancen für und großen Bedarf an einer Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus gibt. Das Projekt „Start-up Ems-Dollart-region“ unter der Leitung der…
mehr lesenSchlagwort: EDR
„Wirtschaftliche und kulturelle Kraft liegt in den Regionen“
Der frühere Präsident des EU-Parlaments Martin Schulz besuchte auf Einladung des stellvertretenden EDR-Vorsitzenden Matthias Groote die nördliche Grenzregion. „Wir diskutieren in Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel bei der Rüstung. Wir sind aber nicht in der Lage, ein Prozent für die Europäische Union…
mehr lesenMartin Schulz: “De economische en culturele kracht ligt in de regio”
Martin Schulz, voormalig president van het Europees Parlement, was op bezoek in de noordelijke grensregio. Dat gebeurde op uitnodiging van plaatsvervangend voorzitter van de Eems Dollard Regio (EDR), Matthias Groote. “In Duitsland hebben we het over het ‘twee procentdoel’ voor de…
mehr lesenDigitaliserung in deutschen und niederländischen Schulen
Die Digitalisierung macht auch vor dem Schul-Alltag nicht halt. Welche Auswirkungen die fortschreitende Digitalisierung auf den Unterricht hat, wurde jetzt beim 29. niederländisch-deutschen Studientag der Ems Dollart Region (EDR) erörtert. Rund 100 Lehrer und Pädagogen waren zu der Veranstaltung in…
mehr lesenDen Grenzregionen steht eine „spannende Zeit“ bevor
Besonderer Rahmen für die 45. Ratssitzung der Ems Dollart Region: Die Versammlung der EDR-Mitglieder fand auf den Promotiedagen in Groningen statt. Die Business-Messe mit über 600 Ausstellern ist überregional bekannt – und damit auch ein grenzübergreifender Treffpunkt, denn immer mehr…
mehr lesenEDR-Grenzpreis geht nach Oldersum und Warffum
Seit 2013 verleiht die Ems Dollart Region (EDR) zum Jahresabschluss traditionell den EDR-Grenzpreis. Mit diesem Preis werden niederländisch-deutsche Projekte gewürdigt, in denen seit vielen Jahren nachhaltig zusammengearbeitet wird. Dabei werden vor allem wichtige gesellschaftliche, kulturelle und soziale Themen berücksichtigt. In…
mehr lesenDeutsch-niederländisches Tiny House in Emmen eingeweiht
Aus biobasierten Materialien wurde im Rahmen des EU geförderten, grenzübergreifenden Projektes „BioÖkonomie im Non-Food-Sektor“ ein Tiny House gebaut. Kürzlich wurde es in Emmen eingeweiht. Stolz präsentierten die beteiligten deutschen und niederländischen Projektpartner am Freitag das Tiny House bei der Hochschule…
mehr lesenEDR stellt Weichen für künftige grenzübergreifende Zusammenarbeit
Grenzübergreifende Aktivitäten und Projekte können unserer Region helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, betonte Bert Bouwmeester in seiner Rede an die Mitglieder des Rates der Ems Dollart Region (EDR). Die 44. EDR-Ratssitzung fand kürzlich in Cloppenburg statt. Bouwmeester, stellvertretender…
mehr lesenStudie liefert Einblicke in deutsche-niederländische Start-up-Szene
Dr. Diederich Bakker, Professor of Applied Science an der „International Business School“ der Hanzehogeschool Groningen, präsentierte kürzlich im Rahmen der Veranstaltung „Marktplatz Arbeitsmarkt Nord“ erstmals die Ergebnisse einer Studie über die grenzübergreifende Start-up-Szene zwischen der Provinz Groningen und Nord-Deutschland. Während…
mehr lesenNederlanders en Duitsers voetballen samen
Nederlands-Duitse samenwerking – ook op het voetbalveld? Jazeker! Voetbalvereniging vv SJS uit Stadskanaal organiseert al enige jaren het internationale G-voetbaltoernooi ‘Freddie Pranger Memorial’. Er deden al regelmatig enkele Duitse teams mee aan het toernooi, met name uit de buurt van Münster….
mehr lesenInnovatieve duurzame oplossingen bij grensoverschrijdend congres
De toekomst vormgeven met innovaties. Dat was het doel en de boodschap van het internationale congres ‘Eco-innovaties met biomassa’ in Papenburg op 20 en 21 maart, onderdeel van het Duits-Nederlandse INTERREG V-project ‘Bio-economie in de non-foodsector’. Ongeveer 240 deelnemers kwamen naar het…
mehr lesenNederlandse studentes Verpleegkunde doen ervaring op in Klinikum Leer
Zes Nederlandse studentes Verpleegkunde zijn in het Duitse Klinikum Leer gestart met een stage van twintig weken. De stage is onderdeel van het INTERREG-project Arbeidsmarkt Noord. De studentes gaan elk in totaal 720 uur aan de slag in het Oost-Friese…
mehr lesen“We moeten het zelfvertrouwen van onze regio laten zien”
160 deelnemers uit Nederland en Duitsland gingen op 28 februari op uitnodiging van de Eems Dollard Regio (EDR) in debat over de toekomst van grensoverschrijdende samenwerking. Dat deden ze in het SparkassenForum in Leer. Het onderwerp van discussie was de…
mehr lesenUitwisseling Nederlands-Duitse IT-studenten
In het Duitse Leer en Timmel ging alweer de derde uitwisseling van Nederlands-Duitse IT-studenten van start. Zes Nederlandse IT-studenten van het Noorderpoort uit Winschoten beginnen met hun stage bij het bedrijf Orgadata AG in Leer. Andere studenten gaan aan de…
mehr lesenBienen und Gärten im Blickpunkt der Verleihung des EDR-Grenzpreises
Im Rahmen der 43. Ratssitzung der Ems Dollart Region (EDR) in Leek wurde erneut der EDR-Grenzpreis verliehen. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt nachhaltige grenzübergreifende Kooperationen und Initiativen, die insbesondere auch unter Beteiligung ehrenamtlicher Unterstützer organisiert werden. In diesem…
mehr lesen