Kategorien News

Wie gut ginge es der Grenzregion ohne Grenzhürden?

Das niederländische ‚Centraal Planbureau‘ (CPB) hat Untersuchungsergebnisse über das deutsch-niederländische Grenzgebiet veröffentlicht. In dem Bericht geht es um die Frage, was die Auswirkungen auf das deutsch-niederländische Grenzgebiet wären, wenn keine Grenzhürden bestünden. Nehmen wir einmal an, es gäbe zwischen Deutschland…

Lesen Sie Mehr

iPro-N: subsidie voor mkb-bedrijven bij de ontwikkeling van intelligente producten

Onlangs is het grensoverschrijdende INTERREG-project ‘Intelligente Producten Nederland-Duitsland’ (iPro-N) van start gegaan. iPro-N ondersteunt mkb-bedrijven in de geavanceerde maakindustrie bij de ontwikkeling van intelligente producten in de Smart Industries/Industrie 4.0. Flynth adviseurs en accountants helpt mkb-bedrijven bij de aanvraag van…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Gezamenlijke Nederlands-Duitse hoogwateroefening

Op donderdag 13 oktober a.s. staat de grensregio onder water. Dat is tenminste het scenario van de hoogwateroefening die Nederlandse en Duitse professionals samen hebben voorbereid. Doel van de oefening is verbetering van de grensoverschrijdende samenwerking in het geval van…

Lesen Sie Mehr
Kategorien Business News

EUREGIO-Projekt untersucht Grenzhindernisse im Logistiksektor

Über 25 Vertreter von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Behörden haben in Gronau über Hindernisse im grenzüberschreitenden Güterverkehr diskutiert. Bei einem Workshop zur „Interoperabilität im Güterverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden“ wurden an runden Tischen die technischen, betrieblichen, infrastrukturellen und juristischen Herausforderungen…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Vernetzung über die Grenze zum Wohl der Kinder

Vertreter deutscher und niederländischer Jugendämter und vergleichbarer Einrichtungen trafen sich im EUREGIO-Tagungszentrum „Terhaar sive Droste“ zu einer ersten Bestandsaufnahme. Ziel der Zusammenarbeit ist die lückenlose Betreuung von Grenzgängerkindern. Niederländer, die grenznah auf der deutschen Seite wohnen, schicken ihre Kinder nicht…

Lesen Sie Mehr