Kategorie: News
Erster Grenzlandpreis verliehen
Bei der zweiten Grenzlandkonferenz mit Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit haben die Niederlande und Nordrhein-Westfalen den ersten Grenzlandpreis für besondere Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verliehen und die neue Grenzlandagenda für 2021 beschlossen. NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner ist vom Format überzeugt: „Die…
Lesen Sie MehrNiederlande wollen grenzüberschreitende Bahnstrecke bis 2025
Die niederländische Regierung hat sich deutlich zu den Plänen der Verlängerung der Bahnstrecke Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus bis ins niederländische Coevorden bekannt. Zehn Millionen Euro stellt das Infrastrukturministerium laut Pressemitteilungen für das Projekt bereit. „Das ist eine super…
Lesen Sie Mehr„Ein Wachstum, bei dem alle in der Lieferkette profitieren“
Wasch- und Reinigungsmittel ohne Chemie, die Verpackung aus garantiert recyceltem Kunststoff und das Unternehmen bezieht seine Produkte aus fairem Handel. Zu schön, um wahr zu sein? Dass Gewinnmaximierung und Wachstum durchaus einen positiven Impact für Mensch und Natur erzielen können,…
Lesen Sie MehrNiedersachsen sichert Fortbestand der GrenzInfoPunkte zu
Gute Nachrichten für die Grenzregion: Die Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) der Ems Dollart Region und der EUREGIO wird fortgesetzt. Das haben die Kooperationspartner nun schwarz auf weiß. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé unterzeichnete jetzt die Finanzierungszusage des Landes. Damit…
Lesen Sie MehrSchienenverbindung Münster-Zwolle rückt näher
Das Projekt EuregioRail, das die Städte Münster und Zwolle über eine direkte Schienenverbindung miteinander verbinden wird, erreicht einen wichtigen Meilenstein: Die Umsetzungsagenda ist fertiggestellt. Die Umsetzungsagenda ist der ‚Fahrplan‘ auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel: Eine direkte, nachhaltige grenzüberschreitende Zugverbindung…
Lesen Sie MehrPodcast „LEKKER anders“: Im Gespräch mit Paul ter Wal
Professional Speaker und Berater: Paul ter Wal ist sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland besonders als Redner gefragt und gern gesehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er viel über die unterschiedliche Kommunikation von Deutschen und Niederländern erzählen…
Lesen Sie Mehr100 innovative Pilotprojekte im Rotterdamer Hafen
Infolge der Corona-Pandemie wurden viele Innovationsprojekte im Rotterdamer Hafen gestoppt. Ein harter Schlag für viele Existenzgründer und auch für die Unternehmen im Hafen selbst, denn dadurch bleibt viel Potenzial ungenutzt, während es wichtiger denn je sei, in einen starken, zukunftsfähigen…
Lesen Sie Mehr





