Kategorien News

Die „Kühlschrankliste“ für die Bocholter Grenzregion

Kürzlich erhielt Werner Brand, Vorsitzender der Bürgerinitiative Dinxperwick e.V., in der Kreishandwerkerschaft Borken offiziell den Förderbescheid für das Projekt „Kühlschrankliste“. In dieser sollen online Informationen zu Themen wie Beratung und Einkauf in der Grenzregion eingepflegt werden. Einwohner und Besucher können…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Förderung für grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekte

Das grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekt taNDem lädt Künstlerinnen, Künstler, Kulturschaffende und Kultureinrichtungen ein, Projektanträge für eine Förderung zu stellen. Im taNDem-Projekt bilden deutsche und niederländische Kunst- und Kulturschaffende Tandems. Jedes Tandem kann nach dem Einreichen eines Projektantrages eine Förderung von…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Das jüdische Leben im grenznahen Raum

Seit jeher bestehen enge Verbindungen zwischen dem deutschen Rheiderland und dem Groningerland. Es gibt bis heute Migrationsbewegungen über die Grenzen hinweg. Nicht alle sind bekannt oder gar erforscht. So wurde das Verhältnis zwischen den jüdischen Gemeinden im Grenzraum bislang nicht…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Sechs neue Projekte in der Ems Dollart Region

Grünes Licht für sechs neue Projekte: Die Ems Dollart Region hat  bei der Lenkungsausschuss-Sitzung des INTERREG V A-Programms Deutschland-Nederland in Assen entsprechende Beschlüsse gefasst. Die sechs genehmigten Projekte haben ein Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 9,5 Millionen Euro. Zu den genehmigten Projekten…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Deutsch-niederländische Projekte jetzt online beantragen

In der Grenzregion können Schulen, Vereine, Betriebe und andere Einrichtungen Fördermittel aus Brüssel für grenzüberschreitende Begegnungen erhalten. Das Antragsverfahren für diese Projekte wurde nun vereinfacht. Über die Website der EUREGIO können Interessierte ihre Anträge über ein Online-Formular einreichen. Das ist…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederländer hospitieren in Münsteraner Stadtverwaltung

Reden und Absichtserklärungen zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sind gut. Am Ende zählt aber, was an der Basis tatsächlich umgesetzt wird. In Münster, Enschede, Hengelo und Almelo trainieren Beschäftigte der Stadtverwaltungen seit einigen Monaten für deutsch-niederländische Projekte. Das Programm „Kenn…

Lesen Sie Mehr