Uit onderzoek van het Nederlands Bureau voor Toerisme & Congressen (NBTC) blijkt dat Nederlanders en Duitsers in 2023 weer massaal op vakantie gaan. Ondanks de inflatie blijkt 80 procent van de ondervraagden in de Internationale Vakantiemonitor (een) vakantie(s) op de…
mehr lesenSchlagwort: NBTC
Zomervakantieplannen Duitsers in 2022: meer Europese reizen, maar ook nog veel zwevende boekers
De virusangst heeft plaatsgemaakt voor vakantiehonger: dat blijkt uit de nieuwste meting van de Internationale Vakantiemonitor van het Nederlands Bureau voor Toerisme en Congressen (NBTC). Er heerst echter nog wel de nodige onzekerheid over de bestemming: met name in Duitsland…
mehr lesenMinder Duitsers op vakantie in Nederland dan vóór coronacrisis
Het aantal Duitse toeristen in Nederland is nog niet terug op het niveau van voor de coronacrisis. Dat blijkt uit de nieuwste Internationale Vakantiemonitor van het Nederlands Bureau voor Toerisme & Congressen (NBTC). Met de Internationale Vakantiemonitor meet het NBTC…
mehr lesenNiederlande erwarten 2022 mehr internationale Besucher
Sechs Millionen internationale Gäste empfingen die Niederlande im vergangenen Jahr. Das entspricht einem Rückgang von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019 ist der internationale Tourismus sogar noch weiter zurückgegangen (knapp 70 Prozent). Der Inlandstourismus hingegen scheint sich…
mehr lesenNieuwe grensoverschrijdende fietsroute langs Nederlandse en Duitse Hanzesteden
Goed nieuws voor fietsliefhebbers die graag in de Nederlands-Duitse grensregio op pad gaan: recent is de Hanzesteden Fietsroute geopend. Deze 450 km lange route loopt door Overijssel, Gelderland en de Duitse regio Niederrhein en leidt langs vier Duitse en tien…
mehr lesenNBTC pleit voor toeristische ‘drielandenbubbel‘ met België en Duitsland
Om het toerisme weer op gang te laten komen, zou het kabinet een drielandenbubbel met Duitsland en België moeten overwegen. Zeker als het Europees coronapaspoort niet gerealiseerd kan worden, kan een bubbel de komst van bezoekers uit die twee buurlanden…
mehr lesenFünf „Wist-je-datjes“ aus den Niederlanden
Wie kam es dazu, dass im 17. Jahrhundert die allererste Aktiengesellschaft der Welt in den Niederlanden gegründet wurde? Warum wird die Stadt Münster für immer einen festen Platz in allen niederländischen Geschichtsbüchern haben? Warum holt man sich in Amsterdam keine…
mehr lesenNBTC: Nederland als vakantieland populairder bij Duitsers
De coronacrisis gooide bij een flink aantal mensen roet in hun vakantieplannen. Dat blijkt ook uit de nieuwste Vakantie Sentiment Monitor van het Nederlands Bureau voor Toerisme & Congressen (NBTC) en de Royal Schiphol Group. Hierin werd de invloed van…
mehr lesenFünf Besonderheiten aus den Niederlanden
Warum ist Orange die Nationalfarbe der Niederlande? Was sind die „Triple A“ aus Nordbrabant? Von zurückliegenden Ereignissen bis hin zu innovativen Neuheiten haben die Niederlande viele besondere Geschichten zu bieten. Das Niederländische Büro für Tourismus und Convention (NBTC) hat fünf…
mehr lesenSommerliche Ausflüge in die Niederlande
Extra lange Öffnungszeiten und Live-Entertainment im Juli und August: Im Hochsommer können die Besucher von Hollands größtem Freizeitpark Efteling besonders ausgiebig den Fahrtwind auf dem Baron 1898, die Wasserspritzer in De Vliegende Hollander oder die kühlen Schatten im Märchenwald genießen….
mehr lesenGrenzenloses Radfahren und eine Stadt auf Stelzen
Der Sommer naht in großen Schritten. Vom Radfahren ohne Grenzen über ein Festival auf Stelzen bis hin zur königlichen Eröffnung eines neuen Besucherzentrums im Nationalpark: Das Niederländische Büro für Tourismus & Convention (NBTC) gibt sechs Geheimtipps für abwechslungsreiche Ausflüge in…
mehr lesenAuf den Spuren der Befreiung
In Erinnerung an die Befreiung Europas durch die Alliierten vor 75 Jahren werden 2019 und 2020 Hunderte von Gedenkfeiern organisiert. Um den Spuren der westlichen Alliierten auf dem Weg zur Befreiung Europas folgen zu können und wichtige Schauplätze des Zweiten…
mehr lesenNeue Niederlande-Reiseführer erhältlich
Pünktlich zur Frühjahrssaison sind mehrere neue Niederlande-Reiseführer erschienen. Der reich bebilderte und hübsch illustrierte Reiseführer „Romantische Gartenreisen in den Niederlanden und Belgien“ stellt Routen entlang von öffentlichen Gärten und Kulturlandschaften vor – vom Palastgarten von „Paleis Het Loo“ bei Apeldoorn…
mehr lesenVom jungen Rembrandt bis zur virtuellen Schiffsreise
Prinzessin Beatrix der Niederlande eröffnet am 30. Januar 2019 im Mauritshuis in Den Haag das Themenjahr „Rembrandt und das Goldene Zeitalter der Niederlande“. Die frühere Königin startet damit offiziell den Veranstaltungsreigen, mit dem das ganze Jahr lang des Todes von…
mehr lesenNachhaltig shoppen in Rotterdam
Rotterdam hat viele Facetten: moderne Hafenstadt, trendige Architekturstadt mit Wolkenkratzern, hippe Party- und Einkaufsstadt. Aber auf den ersten Blick würde man Rotterdam nicht mit Ökologie und Nachhaltigkeit assoziieren. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch in der Metropole an der…
mehr lesen