Kategorien News Videos

Wie funktioniert Kontaktnachverfolgung im Grenzgebiet?

Die andauernde Coronakrise stellt das Gesundheitswesen und andere Verantwortliche entlang der deutsch-niederländischen Grenze vor große Herausforderungen: Denn hier enden und beginnen verschiedene Zuständigkeiten und Maßnahmen. Wie sieht der Alltag der Verantwortlichen in dieser nicht alltäglichen Situation aus? Eine Frage, der…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Mit grünem Wasserstoff das Klima schützen

Kooperation zum Klimaschutz: Im Rahmen des Projektes „WasserstoffImpuls Niederrhein – WIN“ wollen die drei niederrheinischen Unternehmen Teunesen group, Omexom Smart Technologies und Wystrach gemeinsam grünen Wasserstoff erzeugen und vermarkten. „Wir wollen mit dem Projekt einen Beitrag zur CO2-Reduzierung und damit…

Lesen Sie Mehr

Absichtserklärung zur grenzenlosen Pipeline-Entwicklung

Die trilaterale Region (Niederlande, Flandern, Nordrein-Westfalen) gilt als eine der bedeutendsten Chemieregionen weltweit. Mit ihren innovativen Produkten und Verfahren ist sie ein Wachstumsmotor für zahlreiche Wirtschaftszweige. Um die grenzüberschreitende Pipeline-Infrastruktur weiter auszubauen, haben die drei zuständigen Minister des Chemie-Clusters, Prof.…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Zum Geburtstag eine Corona-Ampel

Die Euregio Rhein-Waal hat am gestrigen 4. Mai ihren 50. Geburtstag gefeiert und anlässlich dieses Jubiläums von der Firma ISIS IC GmbH aus Wesel eine Corona-Ampel zum Testen erhalten. Schutz vor Infektion über Aerosole und besonders die Sicherheit vor Übertragung…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Viele zusätzliche Fragen bei Grenzpendlern

Um allgemeine Hindernisse für Grenzpendler ebenso wie durch Corona verursachte Probleme in den deutschen Grenzregionen ging es beim jüngsten Treffen des Grenznetzes, dass digital stattfand. Rund 30 Experten aus verschiedenen Grenzregionen folgten der Einladung des GrenzInfoPunkts der euregio rhein-maas-nord und…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Erfolgreicher digitaler Nachbarsprachenkongress

Mehr als 140 Lehrpersonen und Schulleitungen aus dem Bereich des Nachbarsprachenunterrichts beiderseits der Grenze sowie interessierte Stakeholder wie Bürgermeister, wethouders & Beamte trafen sich kürzlich zum deutsch-niederländischen Onlinekongress „Vom Nachbarn lernen / Leren van de buren“. Zugleich stellte er die…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„So macht digitales Netzwerken Sinn!“

Die fünfte virtuelle Netzwerkveranstaltung der deutsch-niederländischen Businessclubs aus der Grenzregion war, wie schon die vorangegangenen Treffen, ein voller Erfolg. 40 Personen nutzten an diesem Tag diese innovative Art des Netzwerkens und verbuchten das Treffen als eine gute Alternative in Zeiten…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Strategiepapier der Uni-Präsidien aus Oldenburg und Groningen

Ein gemeinsamer Ausblick auf die Zukunft: Nach der kürzlichen Erneuerung ihres seit 40 Jahren bestehenden Kooperationsvertrags haben die Universitäten Oldenburg und Groningen die Schwerpunkte für das fünfte Jahrzehnt ihrer Zusammenarbeit ins Auge gefasst. Die Präsidien beider Universitäten verabschiedeten das Strategiepapier…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

„CrossFire“: Grenzüberschreitende Feuerwehr-Arbeitsgruppe

„CrossFire“, so heißt der Arbeitstitel einer gemeinsamen deutsch-niederländischen Feuerwache, die im Grenzort Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) entstehen soll. Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Löschzüge Suderwick und Dinxperlo zu einem Online-Workshop und besprachen unter Beteiligung der Bürgermeister…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Niederlande: Stufenweise zurück zur Normalität

In den Niederlanden steigen die Infektionszahlen weiterhin an, die Kapazitäten der Krankenhäuser sind strapaziert. Auf der anderen Seite läuft parallel dazu eine Entwicklung, die Hoffnung gibt: Immer mehr Menschen werden geimpft. Umso schwieriger für die Regierung, nun unter Einbeziehung aller…

Lesen Sie Mehr