Op vrijdag 3 februari organiseren de Stichting Duits-Nederlandse Businessclub Gelderland (DNBC), de gemeente Arnhem en The Economic Board Regio Arnhem Nijmegen een werkbezoek aan Duisburg. Het doel van dit werkbezoek is om samen met Duitse partners kennis en ervaringen over…
mehr lesenSchlagwort: Duisburg
Über die Grenzen der eigenen Forschung hinausblicken
Künstliche Intelligenz, innovative Sensorik und das Krankenhaus der Zukunft: Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland blickte in den vergangenen Monaten über die Grenzen der eigenen Region hinaus und nahm Unternehmer aus dem Münsterland mit auf vier spannende Innovation-Scouting-Reisen. Gemeinsam mit sogenannten…
mehr lesenIndustriepark Kleefse Waard: „Ein Ort voller positiver Energie“
Auf dem Betriebsgelände „Kleefse Waard“ am Stadtrand von Arnheim treffen alte Industriekultur und zukunftsträchtiges Hightech-Gewerbe aufeinander. Das ehemalige Werksgelände des Chemiekonzerns AkzoNobel gilt inzwischen (nicht nur) in den Niederlanden als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wirtschaften. Firmen aus den Branchen Energietechnologie, CleanTech,…
mehr lesenHavens Rotterdam en Duisburg intensiveren samenwerking
De Havenbedrijven van Rotterdam en Duisburg hebben via een ‘Letter of Intent’ hun uit 2020 stammende samenwerkingsafspraken vernieuwd en uitgebreid. Naast bestaande afspraken op het gebied van optimalisatie van logistieke verbindingen, wordt de samenwerking uitgebreid met initiatieven op het vlak van…
mehr lesenGrenzüberschreitende Auto- und Fahrradstrecke von Doesburg bis Bocholt
Im März 2022 geht die neue grenzüberschreitende Auto- bzw. Fahrradstrecke unter dem Themenmotto „Eisenwerk, eine Entdeckungsreise durch die Eisengeschichte“ offiziell an den Start. Jetzt fand die Übergabe der ersten Exemplare der Broschüren am DRU-Industriepark in Ulft (Niederlande) statt. Mit dabei…
mehr lesenErster Grenzlandpreis verliehen
Bei der zweiten Grenzlandkonferenz mit Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit haben die Niederlande und Nordrhein-Westfalen den ersten Grenzlandpreis für besondere Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verliehen und die neue Grenzlandagenda für 2021 beschlossen. NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner ist vom Format überzeugt: „Die…
mehr lesenGrenslandconferentie 2020 vindt in digitale vorm plaats
Deutsche Unternehmer entdecken Niederlande als Markt
Auch dies ist eine Folge des Brexits: Wenn hiesige Unternehmer heute mit dem Ausland ins Geschäft kommen wollen, fällt ihr Auge immer häufiger auf die Niederlande. Schon 2018 stieg Deutschlands Handel mit dem direkten Nachbarn um acht Prozent – so…
mehr lesen“Uitbreiding grensoverschrijdende fietssnelwegen een stap dichterbij”
Op 5 april presenteerden de burgemeesters Fleischhauer en Bruls van de steden Moers en Nijmegen de resultaten van een haalbaarheidsstudie naar grensoverschrijdende fietssnelwegen bij de Euregio Rijn-Waal in Kleve. De Euregio Rijn-Waal kent 6 steden met meer dan 100.000 inwoners:…
mehr lesenSo nutzt die deutsche Industrie ihre Chancen in den Niederlanden
Für viele sind sie nur das Land des Käses und der Tulpen – dabei sind die Niederlande ein High-Tech-Player par excellence. Ihr Technologiesektor hat 2018 Waren und Dienstleistungen im Wert von 140 Milliarden Euro bereitgestellt. Vor allem der Maschinenbau im…
mehr lesenBauboom in den Niederlanden: gute Chancen für deutsche Betriebe
In der Infrastruktur sind sie Europameister und sie investieren weiter kräftig: Die Niederlande werden allein in diesem Jahr mehr als sieben Milliarden Euro für den Bau, das Management und die Instandhaltung ihrer Verkehrswege ausgeben. Zusätzlich werden in den kommenden zwölf…
mehr lesenBus Aalten-Bocholt gaat eind 2019 weer rijden
Tussen december 2017 en mei 2018 werd er tussen Aalten en Bocholt geëxperimenteerd met een grensoverschrijdende busverbinding – en met succes. Reden voor Kreis Borken om in oktober 2018 in te stemmen met een vaste verbinding. Nu is bekend geworden…
mehr lesenEnergiewende macht deutsche Baufirmen für die Niederlande interessant
Weg vom Erdgas – aber wie geht es jetzt weiter? Noch steckt die niederländische Energiewende in den Kinderschuhen, doch eines steht schon jetzt fest: Bis 2030 müssen rund 250.000 Wohnungen im Nachbarland energetisch modernisiert werden. Gleichzeitig stellt die Regierung auch…
mehr lesenQwiek GmbH kooperiert mit Duisburger Fraunhofer-inHaus-Zentrum
Schon seit rund 1,5 Jahren ist Qwiek auf dem deutschen Markt aktiv. Nun hat sich die niederländische Ideenschmiede, die Produkte für die erlebnisorientierte Pflege vertreibt, entschlossen, den nächsten Schritt zu gehen und die Qwiek GmbH gegründet. Das deutsche Tochterunternehmen ist…
mehr lesenInwoners van Nijmegen en Duisburg in gesprek over toekomst van Europa
In 2019 vinden er weer Europese verkiezingen plaats: op 23 mei in Nederland, op 26 mei in Duitsland. In aanloop naar deze verkiezingen organiseren Europe Direct Nijmegen en Europe Direct Duisburg in opdracht van de Europese Commissie samen zogenaamde burgerdialogen….
mehr lesen