Kategorien News

„H2Watt“ testet Einsatzmöglichkeiten aus Borkum und Ameland

Das Thema Wasserstoff als Energieressource der Zukunft voranbringen: Mit diesem Ziel ist im vergangenen Jahr das deutsch-niederländische Projekt „H2Watt“ gestartet. Wie Wasserstoff-Technologien die Infrastruktur von Städten künftig effizienter und umweltfreundlicher gestalten können, soll dabei zunächst in zwei Testumgebungen betrachtet werden:…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

Hohe Nachfrage nach Wärmegutscheinen

Das INTERREG-Projekt Task Force Wärme – WiEfm 2.0 – ist die Einrichtung einer „Task Force Wärme“ als Antwort auf die Frage nach einer kollektiven, nachhaltigen Wärmeversorgung in der EUREGIO. Für die finanzielle Unterstützung konkreter Projekte zur Realisierung einer nachhaltigen Wärmewende…

Lesen Sie Mehr
Kategorien News

EU-Investitionen in Landwirtschaft im Grenzgebiet

Der INTERREG-Lenkungsausschuss EUREGIO hat am vergangenen Freitag im schriftlichen Umlaufverfahren, das neue grenzüberschreitende Projekt „Agro&Climate“ aus dem INTERREG-Programm „Deutschland-Nederland“ genehmigt. Damit werden rund 300.000 Euro in den Landwirtschaftssektor der deutsch-niederländischen Grenzregion investiert. Etwa die Hälfte der Mittel wird aus dem…

Lesen Sie Mehr