Die Europäer von morgen

Die Europäer von morgen

Bei der Veranstaltung „Young Europe“ hatten Schüler und Studierende aus unserer deutsch-niederländischen Grenzregion die Möglichkeit, in einem Simulationsspiel zum Thema Europa verschiedene Rollen zu spielen. In der Rolle eines Einwohners, einer Kommune in Twente, der niederländischen oder deutschen Regierung oder…

mehr lesen
Wasser kennt keine Grenzen

Wasser kennt keine Grenzen

Münster, Bocholt, Hengelo (Overijssel) und Zutphen sowie die Waterschappen Vechtstromen und Rijn en IJssel arbeiten bereits seit 2019 zusammen, um die Städte und Gemeinden „wasserrobust“ zu gestalten. Aufgrund des Klimawandels sind Städte im Osten der Niederlande und im Westen des…

mehr lesen
Förderzusage für REACH bis Ende 2024 verlängert

Förderzusage für REACH bis Ende 2024 verlängert

Mehr als 200 Gründungsvorhaben hat das „REACH EUREGIO Start-up Center“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster bereits betreut. Daraus sind bislang 55 Start-ups hervorgegangen. Diese positive Zwischenbilanz des deutsch-niederländischen Gründungszentrums belohnt das Land Nordrhein-Westfalen nun mit der Verlängerung seiner Förderzusage…

mehr lesen
Ein niederländischer Pfarrer als Vorbild

Ein niederländischer Pfarrer als Vorbild

Münsters Partnerstadt Enschede ruft münstersche Schulen auf, sich am internationalen „Leendert Overduin Civil Courage Essay Contest“ zu beteiligen. Der Aufsatzwettbewerb zum Thema Zivilcourage richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Teilnahme ist einzeln,…

mehr lesen
X